>Eine App als Mitteilungsheft - die VS Punzerstraße setzt auf moderne Kommunikation

2Bilder

Arbeit, Termine, Schichtarbeit, Freizeitprogramm…Eltern sind vielbeschäftig und oft unter Zeitdruck. Da kann es schon einmal passieren, dass der tägliche Blick ins Mitteilungsheft vergessen wird und wichtige Informationen nicht zeitgerecht ankommen. Das ist ärgerlich für alle Beteiligten.
Nicht mehr so in der Volksschule Punzerstraße! Die Schule setzt auf moderne Kommunikation und installiert kurzer Hand eine App als digitales Mitteilungsheft. Änderungen im Stundenplan, Informationen über Ausflüge, Unterricht&Co können per Mausklick rund um die Uhr versendet und abgerufen werden. Am Smartphone, Tablet oder PC leuchtet die Benachrichtigung auf und mit einem weiteren Klick gilt eine Lesebestätigung als Unterschrift. Die Eltern können darauf antworten oder ihrerseits jederzeit eine Nachricht an die Lehrerin versenden. Einfach, praktisch und schnell!

Das digitale Mitteilungsheft wird seit Schulanfang erstmals erprobt und bereits jetzt von allen Seiten mit Begeisterung angenommen und fleißig genützt!

Die vierten Klassen der Volksschule Punzerstraße erweiterten die Funktion des digitalen Mitteilungsheftes und schickten den Eltern Fotos und Erlebnisberichte live von den Projekttagen im Indianerdorf nachhause. So konnten die Eltern ein Stück an der Freude ihrer Kinder teilhaben.

Kommunikation am Zahn der Zeit – die Volksschule Punzerstraße ist sich einig:

DAS IST EIN HIT!

Wo: Volksschule Punzerstraße, Karl-Punzer-Straße 73, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.