Ein Leben für die Kürbisse

Foto: Metz
5Bilder

BEZIRK. Im Rahmen des anstehenden Kürbisfestes liegt ein Besuch des Kürbishofes Metz auf der Hand.

Anbau, Ernte, Produktion, Verkauf, Kinderveranstaltungen,...Karin Metz und ihrer Familie wird nie langweilig. Seit 15 Jahren betreibt die Haagerin gemeinsam mit ihrem Mann den Kürbishof Metz. Anfangs noch belächelt begann das junge Paar nach der landwirtschaftlichen Ausbildung mit dem Anbau. Es war ein Traum, der bald Wirklichkeit wurde. Dank Fleiß und harter Arbeit sind die beiden heute zufrieden mit dem, was sie sich geschaffen haben. "Wir haben derzeit 150 Sorten an Speise- und Zierkürbissen", erzählt Metz. "Außerdem noch Schnittkürbisse für das Halloweenfest sowie Ölkürbisse, aus denen wir das berühmte Kürbiskernöl herstellen."

Ständig auf Achse

Das Wissen hat sich die Jungbäuerin selbst angeeignet, nach dem Motto "Learning by Doing." Vor allem bei der Ernte ist viel Wissen und vor allem Handarbeit gefragt. "Jede Art Kürbis hat eine unterschiedliche Reifezeit, also muss das händisch geschehen. Außerdem muss das Unkraut beseitigt und die Ernte danach gewaschen und sortiert werden", berichtet sie weiter. Anfang Mai beginnt der Anbau, die Kürbis-Saison geht von Anfang August bis Ende Oktober. In der Winterzeit verkauft Familie Metz ihre Produkte am Weihnachtsmarkt, veranstaltet Kürbis-Schnitzen im Steyrer City Point und kümmert sich um den Rest des landwirtschaftlichen Betriebs. Auch die Gastronomie, Schulen, Kindergärten und die Floristik wird beliefert. "Langweilig wird mir nie", lacht Metz.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Eingebunden in die Arbeit ist die ganze Familie. Auch die drei Kinder helfen stets fleißig mit und freuen sich schon im Sommer auf das geplante Kürbis-Schnitzen. Das beliebteste Produkt im Sortiment ist der Hokkaido-Kürbis. Er ist klein, handlich und hat den Vorteil, dass er nicht geschält werden muss. "Mein persönlicher Liebling ist aber der Butternusskürbis, der ist birnenförmig und hat sehr wenig Kerne", so die Haagerin. Unterschätzt wird häufig, wie vielseitig Kürbisse sein können. Karin Metz hat ständig neue Ideen: "Ich mache gerne Suppen, aber auch Spalten im Speckmantel. Wir stellen Öl her, Marmelade, Pesto, Knabberkerne, eben alles was man aus den Produkten machen kann." Auch im Winter sind einige Kürbisse eingelagert, damit die Kunden nicht leer ausgehen. Für interessierte Kids gibt es außerdem die Möglichkeit, Zeit am Bauernhof zu verbringen und in die Welt des Kürbis einzutauchen.

Beim diesjährigen Kürbisfest wird Familie Metz natürlich vertreten sein und eine Sortenauswahl präsentieren. In diesem Rahmen können sich Interessierte selbst ein Bild von der Auswahl machen.

Weiter Infos unter: http://www.metz-haag.at/

Foto: Metz
Foto: Metz
Foto: Metz
Foto: Metz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.