Coworking
Die Arbeitswelt wird flexibler

Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021. | Foto: Christian Schütz
5Bilder
  • Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021.
  • Foto: Christian Schütz
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich in vereinzelten Coworking Spaces in Städten die Start-ups tummelten.

STEYR, STEYR-LAND. Coworking hat sich in ganz Oberösterreich etabliert. Über 46 solcher Gemeinschaftsbüros gibt es derzeit. In einer flexibler werdenden Arbeitswelt sind sie Heimat für Gründer, Unternehmer mit und ohne Mitarbeiter sowie auch für Menschen im Homeoffice geworden. Die Nutzer der Spaces teilen sich in aller Regel eine große Gemeinschaftsfläche, arbeiten quasi Schreibtisch an Schreibtisch. Sie schätzen die Gemeinschaft, arbeiten zu Beginn nebeneinander und dann mehr und mehr auch miteinander – wenn es sich ergibt. Das bedeutet, dass jeder Platz sich auch darum kümmert, was von der Gemeinschaft gebraucht wird. Da geht es um alle Dinge der Infrastruktur – WLAN, Drucker, Scanner, Kaffee, Besprechungsraum oder Reinigung – aber auch um Möglichkeiten zum Kennenlernen oder um gemeinsam Ideen zu entwickeln. "Auf unserer kürzlich gegründeten Plattform Coworking Netzwerk OÖ sind elf Coworkingspaces vereint", erklärt Mario Pramberger, Sprecher der Initiative.
Mit dabei ist "Das Franzi" in Sierning mit 16 Arbeitsplätzen auf 250 Quadratmetern. "Aktuell setzt sich die Franzi Gemeinschaft aus sechs Fixdesks, fünf Flexdesks und zehn Community-Mitglieder zusammen", sagt Karin Fachberger, Community Management Das Franzi. Von der Lichtplanung über Unternehmensberatung und Bauplanung bis hin zu Versicherungen, IT, Styleberatung und Produzent reichen die Branchen.
Regelmäßige Vernetzungstreffen und Veranstaltungen unterstützen den Community Gedanken. "Am 17. April, findet der nächste Open Fanzi-Tag statt. Interessierte können sich unverbindlich umschauen, oder Coworking einfach mal ausprobieren", informiert Fachberger.

Coworking an der FH Steyr

Seit Herbst 2021 gibt es das s’cowerk an der FH in Steyr. Die Nutzung ist für FH Absolventen, Studierende, und Mitarbeiter für zwei Jahre kostenlos. "Wir sind aber kein öffentlicher Coworking Space, den man monatlich mieten kann", so Bernadette Hartl, Koordinatorin s’cowerk Steyr. Aktuell sind 14 Gründer im Coworking Space eingemietet. Es arbeiten 12 Unternehmen an ihrer Geschäftsidee, sind entweder vor oder mitten in der Gründung bzw. haben kürzlich gegründet. Die vertretenen Branchen sind ganz breit gefächtert. Von Produktideen bis zur IT über Dienstleitungen im Coaching-Bereich ist alles dabei. "Die gegenseitige Austausch in der Community macht aber das ganze Thema Coworking aus. Es bereichert alle Gründer sehr", so Hartl.

Nachfrage ist da

Der Coworking Space stockWERK2 im TIC Steyr verfügt über 8 Co-Working Plätze und einen eigenen Besprechungsraum. Die Nutzung ist flexibel – monatlich, wöchentlich, täglich oder sogar stündlich anmietbar. Der Zugang ist 24/7 und barrierefrei. Durch die Lage im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr ist man umgeben von über 50 Unternehmen, außerdem besteht eine rasche Anbindung an die B309 und A1. „Eine Nachfrage an zentrumsnahen Co-Working-Plätzen ist vorhanden, das wissen wir und deshalb gibt es hierfür auch Überlegungen, die sich aber noch in den Anfängen befinden. Dafür kann ich unseren Co-Working Space im TIC empfehlen, es ist flexibel nutzbar, befindet sich im Wirtschaftspark und Naherholungsraum, hat einen eigenen Besprechungsraum und ein hausinternes Café-Restaurant gibt es auch“, sagt Daniela Zeiner, Geschäftsführerin der Stadtgut-Unternehmensgruppe.

Das aktuelle Kernteam des Das Franzi: Cornelia Schwabl (Bezirksstellenleiterin WKO Steyr), Karin Fachberger, Anja Mandorfer (Koordination Franzi & Betreuerin Firmenkunden bei Raiffeisen Region Sierning-Enns), Adolf Stepan (Vorstand Raiffeisen Region Sierning-Enns), Petra Baumgarthuber, (Frau in der Wirtschaft Steyr-Land, Leading Guide), Birgit Adelsmayer-Prokop (Frau in der Wirtschaft Steyr, Hotelausstattung Prokop) (v. li.)
 | Foto: Indrich Fotografie
  • Das aktuelle Kernteam des Das Franzi: Cornelia Schwabl (Bezirksstellenleiterin WKO Steyr), Karin Fachberger, Anja Mandorfer (Koordination Franzi & Betreuerin Firmenkunden bei Raiffeisen Region Sierning-Enns), Adolf Stepan (Vorstand Raiffeisen Region Sierning-Enns), Petra Baumgarthuber, (Frau in der Wirtschaft Steyr-Land, Leading Guide), Birgit Adelsmayer-Prokop (Frau in der Wirtschaft Steyr, Hotelausstattung Prokop) (v. li.)
  • Foto: Indrich Fotografie
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Das Franzi 

Neustraße 7, Sierning, Kontakt: hallo@dasfranzi.at, dasfranzi.at
250 qm² Coworking Fläche
16 Arbeitsplätze
geteilt wird die gesamte Büro-Infrastruktur (Internet, Drucker, Kaffee)

Angebote:
Fixdesk: (250 €/Monat), eigener Schreibtisch, Schließfach,,24/7 Zugang, unlimitierte Meetingraum Nutzung, Zugang zu den Veranstaltungs- und Medienräume der Raiffeisenbank
Kaffee und Wasser inkludiert, Teilnahme an allen Events, Nutzung als Geschäftsadresse
-30% auf die Leistungen des Creative Studio in Pfarrkirchen

Flexdesk: (150 €/Monat), Schreibtisch für bis zu 25h / Woche, Zugang von 07:00 – 19:00 Uhr, Meetingraum 1x/Woche, Zugang zu den Veranstaltungs- und Medienräumen der Raiffeisenbank, Kaffee und Wasser inkludiert, Teilnahme an allen Events, Nutzung als Geschäftsadresse, -30% auf die Leistungen des Creative Studio in Pfarrkirchen

Community Mitgliedschaft - Erstmal schnuppern? (200 €/Jahr)
Ein Angebot des Coworking Space ist die Community-Mitgliedschaft – diese bietet die Möglichkeit, an internen Veranstaltungen und Treffen teilzunehmen, um so mit anderen in einen kreativen und produktiven Austausch zu kommen. Die Events richten sich nach den Bedürfnissen der Community. Auch Probearbeiten im Das Franzi ist möglich.

Die Branchen
Aktuell setzt sich die Franzi Gemeinschaft aus sechs Fixdesks, fünf Flexdesks, und zehn Community Mitgliedern zusammen. Die Branchen sind und waren bisher u.a. Folgende: Lichtplanung, Unternehmensberatung, Bauplanung, 3D Animation, Versicherungen, Resilienztrainings im Bereich Gastronomie, Immobilien, IT, Styleberatung, Werbeagentur, Blogger, Produzentin, uvm.

Aktuelle Veranstaltungen:
Am 17. April, findet der nächste Open Franzi-Tag statt. An diesen Tagen können sich Interessierte unverbindlich umschauen, oder Coworking einfach mal ausprobieren (Notebook mitbringen und Probearbeiten).
Am 6. Mai, findet ab 17 Uhr der zweite Business Eve statt. Bei diesem Event gibt es zwei Keynotes (AIexander Schurr - AIassistance) und Eva Langmayr (Wepodit GmbH) zu praktischen Tools und ihren Gründungen. Die Veranstaltung richtet sich an Neugründer:innen. In Form von Informationsständen stehen der Gründerservice, das FH Startup Center, Deloitte, Raiffeisen Region Sierning-Enns, KGG, sowie die Netzwerke Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich kann man einen FIXDESK im Wert von 3600 € gewinnen.

Gerold Weiß, Leiter Startup Center und Bernadette Hartl, Koordinatorin s’cowerk Steyr.

 | Foto: Christian Schütz
  • Gerold Weiß, Leiter Startup Center und Bernadette Hartl, Koordinatorin s’cowerk Steyr.
  • Foto: Christian Schütz
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

S'cowerk 

FH Steyr, Wehrgrabengasse 1-3, Kontakt: bernadette.hartl@fh-steyr.at
Aktuell sind 14 Gründer im Coworking Space eingemietet. Es arbeiten 12 Unternehmen an ihrer Geschäftsidee, sind entweder vor oder mitten in der Gründung bzw. haben kürzlich gegründet. Die Nutzung ist für FH Absolventen, Studierende, und Mitarbeiter für zwei Jahre kostenlos. Wir sind kein öffentlicher Coworking Space, den man für eine monatliche Miete mieten kann.
Zwei Coworkingräume, eine Küche und Besprechungsraum samt Ausstattung bieten Platz
für bis zu 20 Gründer, die die Infrastruktur nutzen können. Es wird Infrastruktur wie ein Mobilar, Besprechungsraum, Küche mit Kaffee, Internet, Scanner/Drucker zur Verfügung gestellt.
Das Startup Center bietet durch sein Netzwerk viele Anknüpfungspunkte und Know How. Wir unterstützen vor allem in der allerersten Phase der Unternehmensgründung.
Veranstaltungen für die Gründer, aber auch zukünftig interessierte Gründer (Awareness Schaffung).
Die vertretenen Branchen sind ganz breit gefächtert. Von Produktideen bis zur IT über Dienstleitungen im Coaching-Bereich ist alles dabei. Die gegenseitige Austausch in der Community macht aber das ganze Thema Coworking aus. 

Foto: TIC Steyr

stockWERK2

TIC Steyr, Im Stadtgut 1a, Kontakt: tic-steyr.at
Der Co-Working Space stockWERK2 im TIC Steyr verfügt über acht Coworking Plätze und einen eigenen Besprechungsraum. Die Nutzung ist flexibel – monatlich, wöchentlich, täglich oder sogar stündlich anmietbar. Der Zugang ist 24/7 und barrierefrei. Durch die Lage im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr ist man umgeben von über 50 Unternehmen, außerdem besteht eine rasche Anbindung an die B309 und A1. Die im Haus situierte Brasserie im Stadtgut sorgt für ein schmackhaftes warmes Mittagessen und der Blick ins Grüne zu den Stadtgutteichen schafft seelischen Ausgleich und bietet erholsame Spaziergänge in der Mittagspause.

Das s’cowerk an der FH Steyr gibt es seit Herbst 2021. | Foto: Christian Schütz
16 Arbeitsplätze stehen im Das Franzi zur Verfügung. | Foto: Das Franzi
Das aktuelle Kernteam des Das Franzi: Cornelia Schwabl (Bezirksstellenleiterin WKO Steyr), Karin Fachberger, Anja Mandorfer (Koordination Franzi & Betreuerin Firmenkunden bei Raiffeisen Region Sierning-Enns), Adolf Stepan (Vorstand Raiffeisen Region Sierning-Enns), Petra Baumgarthuber, (Frau in der Wirtschaft Steyr-Land, Leading Guide), Birgit Adelsmayer-Prokop (Frau in der Wirtschaft Steyr, Hotelausstattung Prokop) (v. li.)
 | Foto: Indrich Fotografie
Gerold Weiß, Leiter Startup Center und Bernadette Hartl, Koordinatorin s’cowerk Steyr.

 | Foto: Christian Schütz
Foto: TIC Steyr

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.