Drogen Steyr & Steyr-Land
Der schwere Weg aus der Sucht

Der Konsum synthetischer Drogen nimmt zu. Zunehmend greifen auch junge Frauen zu den Rauschmitteln. | Foto: PantherMedia termis1983
3Bilder
  • Der Konsum synthetischer Drogen nimmt zu. Zunehmend greifen auch junge Frauen zu den Rauschmitteln.
  • Foto: PantherMedia termis1983
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Cannabis, synthetische Drogen wie Chrystal Meth, aber auch Heroin sind in der Region Steyr im Umlauf.

STEYR, STEYR-LAND. Das sind die Erfahrungswerte von Manfred Garstenauer vom Bezirkspolizeikommando Steyr-Land und des Suchtgiftexperten des Stadtpolizeikommando Steyr, Alfred Krendelsberger. „Jährlich werden in den Bezirken um die zehn Festnahmen bei etwa 150 Anzeigeerstattungen nach dem Suchtmittelgesetz durchgeführt", so Garstenauer.

„User von Cannabisprodukten greifen vermehrt noch zu Abwandlungen von Cannabisprodukten wie CBD“, erklärt Alfred Krendelsberger.

Krendelsberger erklärt: „User von Cannabisprodukten greifen vermehrt noch zu Abwandlungen von Cannabisprodukten wie CBD. Auch HHC drängte sich zunehmend auf den Markt, dieses fällt jedoch seit März 2023 unter die Bestimmungen des N.P.S.G. (Neue-Psychoaktive-Substanzen-Gesetz).“#%Wolfgang Klima, Leiter der Drogenberatungsstelle X-Dream von pro mente Steyr sieht eine Zunahme des Drogenkonsums: „Während der Coronaphase scheint man relativ viel und gerne im privaten Raum konsumiert zu haben. Die Folgen, nämlich Verstärkung von Abhängigkeiten und Entwicklung von drogeninduzierten Psychosen, zeigen sich aktuell in deutlichem Ausmaß.“ Wie immer seien viele relativ junge Menschen unter den Betroffenen – darunter auch Frauen, obgleich Männer noch die Mehrheit der Drogenkonsumenten stellen.

„Bei X-Dream gibt es pro Woche rund 30 bis 40 Einzel- und Familienberatungen“, so Wolfgang Klima.

„Bei X-Dream Steyr gibt es in der Woche rund 30 bis 40 Einzel- und Familienberatungen bei vier Beratern. Dazu kommen zwischen 35 und 40 Arztkontakte im Rahmen der Substitution (Ersatzdrogenbehandlung für Opiate), das entspricht etwa 125 Substitutionspatienten pro Monat“, so Wolfgang Klima. Weiters bietet pro mente im Jahr mehrere Schulworkshops an. #%Drogenberater Klima erklärt: „Selbstverständlich gibt es auch Angehörigenberatung in nennenswertem Umfang. Darüber hinaus betreuen wir noch eine Gruppe in der Justizanstalt Garsten. Für all das aber sind wir mit den Personalressourcen trotz einer moderaten Aufstockung im letzten Jahr bereits wieder zu knapp aufgestellt. Wir müssen laufend mit einer Warteliste arbeiten.“ #%Ganz ohne Termin können Menschen mit Suchtmittelproblemen das „Convoy“ der pro mente in Steyr aufsuchen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die illegalisierte Drogen beziehungsweise polytoxikoman konsumieren und/oder die Substanzen vorwiegend intravenös applizieren. Alle Angebote sind kostenlos und basieren auf den Arbeitsprinzipien der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Anonymität, Parteilichkeit und Akzeptanz.

Bei Suchtproblemen scheuen Sie sich bitte nicht davor, sich professionelle Hilfe zu suchen! Die Drogen-Beratungsstellen der pro mente Steyr sind jederzeit für Hilfesuchende da:

X-Dream Steyr:
Schaftgasse 2, 4400 Steyr, Telefon: 07252/53 413, Fax: 07252/53 413 - 15, Mail: x-dream@promenteooe.at. Beratung nur mit Termin..
Öffnungszeiten:
Montag von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

Convoy Steyr:
Bahnhofstraße 8, EG Tür 4, 4400 Steyr, Telefon: 0664/849 40 58, Mail: convoy@promenteooe.at. Eine Beratung ist auch ohne Termin möglich.
Öffnungszeiten:
Montag von 10 bis 13 Uhr
Mittwoch von 13 bis 17 Uhr
Donnerstag von 11 bis 14 Uhr

Der Konsum synthetischer Drogen nimmt zu. Zunehmend greifen auch junge Frauen zu den Rauschmitteln. | Foto: PantherMedia termis1983
Bezirkspolizeikommandant Steyr-Land, Manfred Garstenauer. | Foto: BRS
Drogenberater Wolfgang Klima, von X-Dream Steyr. | Foto: Klima

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.