Behindertengerechte Haltestelle gegenüber Gebietskrankenkasse

Stefan Grieb und Ulrike Bramberger an der neuen Haltestelle bei der Gebietskrankenkasse auf dem Weg zum städtischen Bus. | Foto: Magistrat Steyr
  • Stefan Grieb und Ulrike Bramberger an der neuen Haltestelle bei der Gebietskrankenkasse auf dem Weg zum städtischen Bus.
  • Foto: Magistrat Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Eine behindertengerechte Bushaltestelle ist vor kurzem an der Sepp-Stöger-Straße gegenüber der Gebietskrankenkasse errichtet worden. Die Straßenarbeiten für dieses Projekt haben 14.000 Euro gekostet. Dazu der Steyrer Sozialreferent Stadtrat Michael Schodermayr: „Die neue Haltestelle bietet mehr Sicherheit für behinderte und ältere Menschen sowie auch für Mütter mit Kinderwägen. Die Fahrgäste müssen nun auch nicht mehr zwischen den parkenden Fahrzeugen warten.“
Das Wartehaus der Haltestelle ist beleuchtet, überdacht und ausgestattet mit Windschutz sowie einer Sitzbank. „Die Planungen waren aus verkehrstechnischen Gründen sehr schwierig“, erklärt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Stadtbetriebe Steyr (SBS). Er werde sich nun dafür einsetzen, dass im Bereich der Haltestelle auch ein Schutzweg angebracht wird.
Auch Gerald Angerbauer, der Leiter der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in Steyr, freut sich über die neue Haltestelle: „Für unsere Kunden ist das ein zusätzlicher Komfort,“ sagt er.
Der Rollstuhlfahrer Stefan Grieb und seine persönliche Assistentin Ulrike Bramberger haben den neuen Einstieg an der städtischen Buslinie 8 (Christkindlsiedlung) bereits getestet. „Damit kann man sehr zufrieden sein“, lautet ihre Bewertung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.