Bauernhof seit 110 Jahren in Familienbesitz

Direktvermarkter Marina und Christian Prameshuber mit den Kindern Lisa und Karli. | Foto: Postl
2Bilder
  • Direktvermarkter Marina und Christian Prameshuber mit den Kindern Lisa und Karli.
  • Foto: Postl
  • hochgeladen von Sabine Thöne

WOLFERN. Direkt an der Bundesstraße von Steyr nach Linz gelegen, betreibt die Familie Prameshuber seit zwei Jahren auch einen Hofladen auf ihrem traditionsreichen Bauernhof. „Wir vermarkten frisches Rind- und Schweinefleisch“, erzählt Bäuerin Marina Prameshuber. Die Produktpalette reicht von Frischfleisch über Gesurtes und Geselchtes bis hin zu Speck und hausgemachter Wurst, die zu achtzig Prozent aus Rindfleisch besteht und weder Geschmacksverstärker noch Farbstoffe enthält.

Kraftfutter ist verpönt
Seit zwanzig Jahren werden Boxenstiere gefüttert, ohne Kraftfutter versteht sich. Auch die Schweine erhalten ausschließlich Mais, Heu und Getreide aus eigenem Anbau. Die Tiere werden am eigenen Schlachthof stressfrei geschlachtet und fachgerecht verarbeitet.
Neu ist die Hauszustellung der bäuerlichen Prameshuber-Produkte. „Vor allem ältere Leute, die nicht mehr so rüstig sind, schätzen dieses Service“, erzählt Marina Prameshuber.
Neben Fleischprodukten bietet die Wolferner Landwirtsfamilie auch saisonale Spezialitäten an, wie Äpfel, Nüsse und eingelegtes Gemüse. Mehr Infos unter Tel. 0664/9235103.

Ab-Hof-Verkauf:
Ab Hof erhältlich ist Schweinefleisch am Freitag, 8. November,
und Freitag, 6. Dezember, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Rindfleisch wird ab Hof verkauft am Freitag, 13. Dezember, 10 bis 17 Uhr,
und am Samstag, 14. Dezember, 9-13 Uhr.

Direktvermarkter Marina und Christian Prameshuber mit den Kindern Lisa und Karli. | Foto: Postl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.