Genussfest 2021
Zahlreiche Besucher beim Genussfest

328Bilder

Unter dem Motto „Wild auf Most“ begeistern rund 40 heimische Lebensmittelproduzenten im historischen Zentrum der Altstadt mit ihren hochwertigen Produkten.
Steyr:
Am Freitag, dem 3. September, um 13 Uhr eröffneten Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl das Genuss- und Landesmostfest feierlich. Im Anschluss fand die traditionelle Mosttaufe statt, bei der Pastoralassistentin Heidi Staltner-Kix den Most der Mosttraun4tler geweiht hat. Danach ernannte Max Hiegelsberger Herta Neiß und Josef Stockinger,  zur Mostbotschafterin bzw. zum Mostbotschafter.
Für die Besucher warteten zahlreiche Schmackerl beim Fest, von Herzhaftem wie heimischem Wild, Rind und Schwein über knackiges Herbstgemüse, verschiedene Backsaaten und gesunde kaltgepresste Öle wie Lein- oder Kernöl, duftende Brotspezialitäten, Popcorn in allen Varianten, süße sowie auch saure hausgemachte Mostpofesen bis zum deftigen Gulasch der Steyrer Bürgergarde war beim Genuss- und Landesmostfest alles dabei. Ein buntes Sortiment an Säften, Sirupen, Bioedelbränden und oberösterreichischen Bieren rundete die lange Speisekarte ab. Highlight waren die Stände der Mosttraun4tler sowie von Natur Gourmet Gorfer, der heuer beim Leopoldibrunnen stand. Die Mosttraun4tler sind eine Vorzeigekooperation von neun Mostbäuerinnen und -bauern aus dem Traunviertel, die der Mostkultur und dem Most eine neue Bühne geben und das Image des jahrtausendealten Getränks verbessern will.
Neben Most stand beim diesjährigen Genussfest das Wild im Fokus. Die Steyrer Jäger begeisterten mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten wie Wildburgern und Wildleberkäse.
Die Besucher konnten heuer neben den beliebten Stehtischen bei den einzelnen Genussständen auch ein umfangreiches Take-away-Angebot nutzen. Genießer hatten dabei die Wahl, entweder Sie verspeisten die mitgenommenen Schmankerl mit ihren Lieben zu Hause oder Sie ließen es sich im neuen Picknickbereich am Ennskai schmecken. Mit Blick auf die malerische Enns konnten Sie in der gemütlichen Verweilzone auf Liegestühlen und Bänken entspannen und die köstlichen Picknickpakete in Ruhe genießen.
Ebenfalls neu waren Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter in Töpfen, die ab dem Genussfest ganzjährig in der Steyrer Innenstadt für Wohlfühlatmosphäre sorgen werden. Im Frühjahr und Sommer verzaubern die Pflanzen mit ihren Blüten und im Hebst mit ihren saftigen Früchten.
Steyr wird sozusagen eine Stadt zum Vernaschen“, freut sich Bürgermeister Hackl.
Beim Genussfest kamen aber auch Kinder nicht zu kurz. Die Nationalpark-Ranger, die Steyrer Jägerschaft und die Steyrer „Schule am Bauernhof“-Betriebe hatten ein buntes Programm rund um die Themen Landwirtschaft, Wald und Tiere für sie zusammengestellt. Egal ob beim Suchbildrätsel, beim Mostpressen, beim Wildtierquiz oder beim Jagdhornbasteln, die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und viel Neues lernen.

Bilder © Klaus Mader und Veronika Ploner


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.