Auszeichnung
Wildplakette für Gasthof Holzer in Steyr-Gleink

Bezirksjägermeister Rudolf Kern, Maria Reitzenberger, Walter Winklerebner, Anneliese Holzer, Sabine Schützenhofer und Jagdleiter Willi Gruber (v.l.) | Foto: Privat
  • Bezirksjägermeister Rudolf Kern, Maria Reitzenberger, Walter Winklerebner, Anneliese Holzer, Sabine Schützenhofer und Jagdleiter Willi Gruber (v.l.)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Eine erfolgreiche regionale Kooperation zwischen Jägerschaft und Gastronomie wurde jetzt vor den Vorhang geholt.

STEYR-GLEINK. Bezirksjägermeister Rudolf Kern hat den Gasthof Holzer in Steyr-Gleink mit der „Wildplakette“ ausgezeichnet: „Diese erhalten nur Gastronomiebetriebe, die ausschließlich heimisches Wild auf ihrer Speisekarte anbieten und dabei von regionalen Jägern beliefert werden“, erklärt Kern. Das Traditionsgasthaus, welches seit 1437 in Betrieb ist und seit zehn Jahren von Maria Reitzenberger geführt wird, ist weithin bekannt für seine ausgezeichnete Küche und insbesondere für „wilde Gerichte“. Bei den Wildwochen - jedes Jahr von Oktober bis Anfang Dezember - finden sich schmackhafte Gerichte wie beispielsweise Wildcremesuppe, Rehfilet Diana oder ausgelöster Hase in Rahmsoße auf der Speisekarte. Das Wild wird vorwiegend direkt von der Steyrer Jägerschaft bezogen: „Wir legen generell beim Einkauf großen Wert auf Regionalität bei Lebensmitteln. Das wird von unseren Gästen auch sehr geschätzt“, so die Chefin des Gasthof Holzer, wo noch die ganze Familie – von den Eltern bis zu den Schwestern – gemeinsam mit einem tollen Mitarbeiterteam anpackt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.