Verdienstzeichen für Helmut Brunner

Helmut Brunner (re.) mit Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml
  • Helmut Brunner (re.) mit Landeshauptmann Josef Pühringer.
  • Foto: Land OÖ/Kraml
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Hohe Auszeichnung für Helmut Brunner: Er hat das Silberne Verdienstzeichen des Landes OÖ erhalten. Brunner ist seit 1993 Fachgruppengeschäftsführer der Geschäftsstelle III der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ und hat zukunftsweisende Maßnahmen gesetzt.

In der Laudatio des Landes OÖ heißt es:
Besonders erwähnenswert ist unter anderem die Einführung der Branchen-Logos in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Landesinnungsmeister für Mechatronik und Metalltechnik, welche auch bundesweit übernommen wurden.
Nicht zu vergessen seine federführende Mitarbeit bei der Umsetzung des Lehrberufs Mechatronik. Seit dem Schuljahr 1999/2000 absolvierten knapp 1000 Mechatroniker die Facharbeiterprüfung.

Helmut Brunner hat sich in der WKO OÖ einen hervorragenden Ruf als fachkompetenter Berater und serviceorientierter Ansprechpartner für alle Mitgliederanliegen erworben. Seinem innovativen und zukunftsorientierten Managementstil ist es zu verdanken, dass oö. Anliegen auch auf Bundesebene sehr oft in gemeinsame, österreichweite Projekte übernommen werden.

Die von ihm maßgeblich getragenen Arbeitsschwerpunkte der Branchenvertretungen der oö. Metallbranchen im Handwerk, Innovation und Qualifizierung sichern den OÖ. Betrieben eine herausragende Position im nationalen und internationalen Wettbewerb.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.