Auszeichnung
Stadt Steyr bekommt Landespreis für Restaurierung der Werndl-Gruft

Blick von unten auf die restaurierte Glaskuppel. Bei der Reparatur der Kuppel sind spezielle und seltene Handwerks-Techniken angewendet worden. Der Entwurf für die Figurengruppe aus Bronze stammt von Otto König, ehemals Professor an der Kunstgewerbeschule Wien. | Foto: Magistrat Steyr
  • Blick von unten auf die restaurierte Glaskuppel. Bei der Reparatur der Kuppel sind spezielle und seltene Handwerks-Techniken angewendet worden. Der Entwurf für die Figurengruppe aus Bronze stammt von Otto König, ehemals Professor an der Kunstgewerbeschule Wien.
  • Foto: Magistrat Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die Stadt Steyr ist mit einem Landespreis für Denkmalpflege ausgezeichnet worden.

STEYR. Das Land Oberösterreich hat mit diesem Preis die vorbildliche Restaurierung der Werndl-Gruft auf dem Steyrer Friedhof im Stadtteil Tabor gewürdigt. Die Familiengruft ist 1899 errichtet worden, zum Andenken an den Messerfabrikanten Ludwig Werndl und dessen Familie. In die Rückwand der Gedenkstätte hat man die Namen Ludwig Werndl, Caroline Werndl (Gattin von Ludwig Werndl) und Marie Werndl (Tochter) eingemeißelt. Die Gedenktafel am Steinsockel erinnert an den Sohn Leopold Werndl.
Ludwig Werndl war der zweitjüngste Bruder des Industrie Pioniers Josef Werndl. Er starb am 14. April 1890 im 53. Lebensjahr. Caroline Werndl starb mit 29 Jahren, ihre Tochter Marie überlebte nur zehn Monate. Der Sohn Leopold Werndl fiel im Ersten Weltkrieg an der Ostfront. Sein Sarg ist nicht in der Gruft, man hat den Leichnam in Polen beigesetzt. Ludwig Werndl hat unter anderem den Wiederaufbau des Turms der Stadtpfarrkirche und den Bau der Steyrtalbahn unterstützt. Sein Sohn Leopold hat sein ganzes Vermögen der Stadt Steyr vermacht. Nach ihm ist die Leopold-Werndl-Straße benannt.
Die Restaurierung des Denkmals hat 90.000 Euro gekostet. Besonders die Arbeiten an der Glaskuppel sowie an den Metall- und Steinteilen waren schwierig und sind mit viel Fachwissen perfekt ausgeführt worden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.