Mit Leib und Seele ein Rot-Kreuzler

- Markus Brunner, neuer Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Steyr-Stadt.
- Foto: Thöne
- hochgeladen von Sabine Thöne
Der neue Rot-Kreuz-Geschäftsführer Markus Brunner kennt die Organisation von der Pike auf.
STEYR. Markus Brunner (32) ist beim Roten Kreuz zu Hause. Der ausgebildete Kindergarten- und Horterzieher kam als BAKIP-Schüler über Freunde zum Roten Kreuz. Aus dem langen ehrenamtlichen Engagement wurde sein Brotberuf, Anfang März übernahm er offiziell die Leitung des Roten Kreuzes in Steyr. Er löst Max Sturm ab, der 15 Jahre an der Spitze stand und ihm ein gut bestelltes Haus übergab.
„Ursprünglich wollte ich mit meiner Ausbildung Kinderpsychologie studieren, rutschte dann aber in Richtung Computer ab", erzählt der Steyrer. Nach dem Zivildienst – natürlich beim Roten Kreuz Steyr – folgte an der FH Steyr das Studium Prozessmanagement Gesundheit. Berufliche Erfahrungen sammelte Brunner in einer Steyrer Softwarefirma, die unter anderem Dienstpläne für Rettungsorganisationen erstellt. „Die Computerei ist mein Hobby geblieben", sagt der verheiratete Vater zweier Kinder.
36 Hauptberufliche, 480 Ehrenamtliche
Zu seinen neuen Aufgaben gehören die operative Leitung der Rot-Kreuz-Dienststelle und die Führung der Mitarbeiter. 36 Hauptberufliche sind es an der Zahl, dazu kommen 15 Zivildiener und 480 Ehrenamtliche, davon 300 im Rettungsdienst. Zur Bezirksstelle zählt auch die Tagesheimstätte in Maria Neustift, die bestens angenommen wird. Brunner ist stolz auf sein professionelles Team. „Am Roten Kreuz reizt mich die Vielfältigkeit der Leistungsbereiche, die von der Armutsbekämpfung im Steyrer Rot-Kreuz-Stüberl bis zum Katastrophendienst reicht."
Ab und zu ist Markus Brunner als Ehrenamtlicher bei einem Nachtdienst in der neuen Rettungsbezirksleitstelle anzutreffen, die 2011 neben der Rot-Kreuz-Zentrale (im ehemaligen Gesundheitsamt der Stadt Steyr) in der Redtenbachergasse eröffnet wurde. Jährlich langen dort rund 150.000 Anrufe ein. Stattlich ist auch die Zahl der Einsätze der Bezirksstelle Steyr-Stadt. Im Vorjahr wurden 40.292 Ausfahrten gezählt (inklusive Notarzteinsätze und Krankentransporte).
Regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse
Stolz ist Markus Brunner auf die hohe „Kompetenz“ der Bezirksleitung: Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß ist Allgemeinmediziner und Gemeindearzt in Maria Neustift. Sein Stellvertreter Gerhard Alphasamer ist Jurist, der weitere Stellvertreter und Finanzreferent Alexander Stellnberger ist Steuerberater. „Die Kombination dieser Fachbereiche zeichnet unsere Bezirksleitung aus“, betont Markus Brunner.
Sehr am Herzen liegen Brunner die Erste-Hilfe-Kurse. „Im Durchschnitt sind wir in neun Minuten beim Patienten“, sagt Brunner. Die wertvollen Minuten bis dahin können gut ausgebildete Ersthelfer nützen, sie retten dabei immer wieder Leben. Das Rote Kreuz Steyr bietet monatlich 8- oder 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse an. Die nächsten Termine: 12. März, 17. und 19. April. Nach Vereinbarung werden auch Kurse für Firmen oder Vereine abgehalten. Infos unter Tel. (07252) 53991.
Projekt „Roko" im Kindergarten
Richtig helfen soll heuer mit der Kampagne „Roko" auch ein Themenschwerpunkt in den Steyrer Kindergärten werden. Roko ist eine neue Figur, die den Kindergartenkindern erklärt, wie man richtig Hilfe holt und zur eigenen Sicherheit beitragen kann. Mit diesem Programm soll auch das Jugendrotkreuz (JRK) im Kindergarten bekannt gemacht werden – als Zeichen für Zusammenhalt und Hilfe. Für die Kindergärtnerinnen wird es dazu eine Arbeitsmappe geben.
Das Steyrer Jugendrotkreuz zählt derzeit 28 Mitglieder (mit Jahreswechsel wurde eine Gruppe altersbedingt aufgelöst). Die Teilnahme ist ab neun Jahren möglich. Die Erfolge des JRK Steyr können sich sehen lassen: Bundesmeister 2009 und 2011, Landesmeister 2008 sowie Vizelandesmeister 2010 und 2012.
Dringend gesucht werden derzeit Gruppenleiter fürs Jugendrotkreuz.
KONTAKT:
Rotes Kreuz, Bezirksstelle Steyr-Stadt
Redtenbachergasse 5
4400 Steyr
Tel. 07252/53991
http://steyr-stadt.o.roteskreuz.at
http://www.roteskreuz.at/ooe – Aus Liebe zum Menschen
http://spende.roteskreuz.at – Online spenden: schnell, sicher, treffgenau.
http://www.jugendrotkreuz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.