Hahnenkamm-Rennen 2015 in Kitzbühel - Teil 3 - Kitz-Charity-Trophy

30Bilder

Kitz Charity Trophy 2015. Das Rennen für den guten Zweck kam auch heuer gut an. Zahlreiche Skisportler und Wohltäter innerhalb der High Society fuhren in Dreier-Gruppen den Zielhang der Streif herunter.
Neben dem Team „Kitz-Skilegenden“ bestehend aus Hias Leitner, Anderl Molterer und Ernst Hinterseer, hatte der Abfahrts-Rekordsieger Didier Cuche im Team UBS 2 ein Wort mitzureden. Am Ende stand Team Gösser mit Hans Knauss, Michael Walchhofer und Thomas Reisenberger ganz oben auf dem Podest. Zweiter wurden Daniel Mahrer, Konstantin Winterstein und Robert van der Wallen als Team UBS 3, vor dem Team Leitner mit Denise Karbon, Michael Tanzer und Manfred Pletzer.
Die Kitz Charity Trophy ist nach der legendären Streifabfahrt am Hahnenkamm ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Ski-Rennwochenendes in der "Gamsstadt" Kitzbühel. Für die Rennleitung sorgten Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und der dreifache Formel-1-Weltmeister und Airliner Niki „Nationale“ Lauda. Weiters mit dabei: Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl, die zweifache Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister, Olympiasieger und fünffacher Weltmeister Aksel Lund Svindal (NOR), Abfahrts-Olympiasieger und dreifacher Weltmeister Stephan Eberharter, Ex-Formel-1-Rennfahrer Gerhard Berger, Abfahrts-Olympiasieger Leonhard Stock, Super-G-Olympiasiegerin Sigrid Wolf, der fünffache Hahnenkamm-Abfahrtssieger Didier Cuche, Schauspieler Tobias Moretti, der Liechtensteiner Skistar Marco Büchel, Abfahrts-Olympiasieger Franz Klammer, Ex-Skistar und Millionenshow-Moderator Armin Assinger, SOKO-Kitzbühel-Fernsehkommissarin Christina Sprenger, Volks-Rockn-Roller Andreas Gabalier, Abfahrts-Weltmeister und WWP-Unternehmer Harti Weirather, Paul McCartney-Ex Heather Mills, der australische Formel-1-Star Daniel Ricciardio, Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl und Red-Bull-Racing-Teamchef Christian Horner und als verhüllte Zuschauerin dessen Freundin Ex-Spice-Girl Geri Halliwell.
Gesammelt wurden bei der Kitz Charity Trophy rund 150.000 Euro für bedürftige Bergbauernfamilien in Tirol.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.