Theatersommer Haag
Der Theaterwein 2025 steht fest

Haben einstimmig für den Grünen Veltliner vom Weingut Hummel als Theatersommer-Wein 2025 gestimmt. Hinten (v.li.): Robert Hermely, Michael Stöffelbauer, Lisa Dieminger, Ingrid Buchner, Isabella Gabriel, Silvia Hawel, Gerhard Stubauer; vorne (v.li.): Roland Schneiber, Stefan Pramhas, Albin Hawel.  | Foto: Theatersommer Haag
  • Haben einstimmig für den Grünen Veltliner vom Weingut Hummel als Theatersommer-Wein 2025 gestimmt. Hinten (v.li.): Robert Hermely, Michael Stöffelbauer, Lisa Dieminger, Ingrid Buchner, Isabella Gabriel, Silvia Hawel, Gerhard Stubauer; vorne (v.li.): Roland Schneiber, Stefan Pramhas, Albin Hawel.
  • Foto: Theatersommer Haag
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Der Grüne Veltliner vom Weingut Hummel ist der Theatersommer-Wein im heurigen Jubiläumsjahr.

STADT HAAG / „Nach einer stimmungsvollen Blindverkostung am vergangenen Mittwoch, 23. April, im Gasthof Mitter dürfen wir voller Freude verkünden: Der offizielle Theaterwein für den Theatersommer 2025 kommt vom Weingut Hummel“, freut sich das Theatersommer-Team.
Mit seinem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Sätzen 2024 hat das Familienweingut aus Niederschleinz die Jury – bestehend aus einem Teil des Theatersommer-Teams und den Haager Wirten – überzeugt. „Danke an das Weingut Hummel für diesen wunderbaren Wein, der unsere Sommerabende begleiten wird – elegant, regional und mit viel Charakter. Jetzt fehlt nur noch der erste Theaterabend. Die Vorfreude auf „Die eingebildete Kranke“ mit Ursula Strauss und Christan Dolezal in den Hauptrollen ist schon eingeschenkt.“ Premiere ist am 25. Juni in Haag. Karten & Infos: theatersommer.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.