Garsten
Advent-Tradition mit neuem Schwung

Bürgermeister Anton Silber, NR a.D. Walter Murauer, ehem. Obmann Erich Hinterwirth, neuer Vereinsobmann Thomas Grumböck (v. l.) | Foto: Verein Garstner Advent
  • Bürgermeister Anton Silber, NR a.D. Walter Murauer, ehem. Obmann Erich Hinterwirth, neuer Vereinsobmann Thomas Grumböck (v. l.)
  • Foto: Verein Garstner Advent
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Kulturverein „Garstner Advent“ hat neuen Obmann und zwei Ehrenmitglieder, Vorbereitungen laufen zum 46. Mal auf Hochtouren.

GARSTEN. Die Vorbereitungen für den Garstner Advent laufen bereits seit Monaten und zum 46-sten Mal auf Hochtouren. Heuer findet er am 26. und 27. November sowie am 3., 4. und 8. Dezember 2022 statt. Vorweihnachtliches Brauchtum, mehr als 50 Standln am Platzl, qualitätsvolle Ausstellungen, über 30 Kunsthandwerker und faszinierende Krippentradition werden heuer wieder ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt sein.
Im Jänner 2022 hat sich ein Wechsel an der Spitze des Vereines „Garstner Advent“ vollzogen.
Der Garstner Thomas Grumböck wurde zum neuen Obmann gewählt.
In Anwesenheit von Garstens Bürgermeister Anton Silber bedankte sich der 47-jährige kürzlich bei den mehr als 20 Mitarbeitern des Vereins für ihre Aktivitäten und den bisherigen Einsatz.

Hinterwirth ist Ehrenobmann

Grumböcks Vorgänger Erich Hinterwirth wurde für sein großes Engagement und seine langjährige Arbeit als Gründungsobmann zum Ehrenmitglied im Rang eines Ehrenobmanns einstimmig gewählt. 2014 hatte Hinterwirth mit einem neuen Team an Vereinsmitarbeitern und Beiräten den Kulturverein „Garstner Advent“ gegründet und damit einen wichtigen organisatorischen Meilenstein gesetzt.
Walter Murauer wurde ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft im Rang eines Ehrenobmanns verliehen, weil er seit mehr als 46 Jahren als „hochverdienter Schöpfer, Ideengeber und langjähriger Visionär“ des Garstner Advents tätig ist.
Der Garstner Adventmarkt wurde schon 1977 zum ersten Mal abgehalten, als es nur in Linz eine Adventveranstaltung und sonst keine in der Umgebung gab. NR a.D. Walter Murauer erinnert sich, dass er damals den örtlichen Apotheker Peter Wimmer, den Bäcker Johann Nagl, Korbflechter, Besenbinder und alteingesessene Bauernfamilien zur Teilnahme am Adventmarkt animieren konnte. Mittlerweile ist der Garstner Advent zur größten Veranstaltung der Marktgemeinde geworden. Nach zweimaliger, coronabedingter Absage ist eine reibungslose Abwicklung des Garstner Advents das erste große Ziel des neuen Obmanns. Um auf möglichen gesundheitsbedingte Abstandsregelungen und Schulsperren flexibler reagieren zu können, finden heuer die Ausstellungen und die Präsentationen der Kunsthandwerke im Veranstaltungssaal der Gemeinde Garsten statt und nicht wie bisher in der Volksschule.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.