Gesundheitstipp
Sonnenbaden nur mit richtigem Sonnenschutz

- Ungetrübter Sonnengenuss ist nur mit gutem Schutz möglich.
- Foto: Doris Gierlinger
- hochgeladen von Sandra Kaiser
HAIDERSHOFEN. Ein Bad in der Sonne soll Genuss verschaffen und möglichst ohne (Spät)Folgen bleiben. Mittlerweile wissen die allermeisten um die Gefahren ungeschützten Sonnengenusses. Dennoch kann man nicht genug auf ausreichende Vorsicht beim Schutz des größten Organs des Körpers hinweisen. "Das Sonnenlicht umfasst UV-A und UV-B Strahlung. Während UV-B Strahlung für Sonnenbrände verantwortlich zeichnet, führt die UV-A Strahlung zur beschleunigten Hautalterung", erklärt Cornelia Pohn von der HAIHO-Apotheke in Haidershofen.
"Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass man der UV-A Strahlung auch im Schatten bzw. im Auto ausgesetzt ist. Ein guter Sonnenschutz sollte demnach einen Schutz im Verhältnis 1 zu 3 hinsichtlich UV-A bzw. -B umfassen. Das heißt, dass der UV-A-Faktor mindestens ein Drittel des UV-B-Faktors betragen soll. Zudem gibt es vermehrt Produkte, die den ppd-Wert ausweisen. Hierbei handelt es sich um jenen Wert, der angibt, wie hoch der Schutz vor UV-A Strahlung eigentlich ist." PPD steht für "persistent pigment darkening" und der ausgewiesene Wert sollte mindestens 10 betragen. Mit diesem Faktor können 90 Prozent der UV-A Strahlen absorbiert werden.
Der Lichtschutzfaktor (LSF) kennzeichnet wiederum den Schutz vor UV-B Strahlen und bedeutet, dass die Eigenschutzzeit der Haut um den jeweiligen Faktor verlängert wird. Grundsätzlich ist es von großer Bedeutung, für jeden Hauttyp den richtigen Sonnenschutz zu finden. "Speziell die Produkte fürs Gesicht sind den unterschiedlichen Anforderungen gut angepasst und umfassen ein Spektrum von sehr fettiger bis hin zu sehr trockener Haut." Zudem gibt es viele Produkte, die explizit für Sportler und stark schwitzende Personen entwickelt wurden und verhindern, dass sich die Sonnencreme in die Augen verflüchtigt. "Sehr praktikabel sind zudem Tagescremen mit einem guten Sonnenschutz bzw. gibt es auch eigens für diese Zwecke entwickelte Sonnencremen, die klassische Tagespflegeprodukte obsolet machen."
Haut mit speziellem Bedürfnis
Neigt man zu Pigmentflecken, muss auf einen besonders hohen Schutzfaktor geachtet werden. Auch hier sind eigens entwickelte Produkte erhältlich. Nicht zu vergessen ist außerdem die Hautkrebsprophylaxe. "Man findet hier Produkte bis zu einem Faktor von 100 am Markt. Besonders ratsam ist ein derartig hoher Schutz bei der Nachbehandlung von Hautkrebs bzw. zur Vorsorge gegen weißen Hautkrebs. Durch das Angebot liposomaler Produkte reicht es oft, wenn man eine Sonnencreme einmal pro Tag vor der Sonnenexpositur aufträgt. Besonderes Augenmerk sollte auch auf den Schutz von Babys und Kleinkindern gelegt werden. "Ab dem Krabbelalter kann man vom physikalischen Schutz auf herkömmliche Produkte umsteigen. Die klassischen Sonnenschutzprodukte wandeln die Strahlen der Sonne in Wärme um, während physikalische Produkte die Sonnenstrahlen umlenken."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.