Empfang für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung

Foto: AK

STEYR. Die Arbeiterkammer Oberösterreich lädt alle Pflegekräfte aus dem Bezirk Steyr zu einem informativen Abend zum Thema „Voller Einsatz für die Pflegeprofis“ am Mittwoch, 10. Februar 2016, um 19 Uhr in die AK Steyr ein. „Mit dieser Einladung wollen wir den Pflegekräften Danke für ihre Arbeit sagen und ihnen gleichzeitig Informationen bieten, die zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung beitragen können“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer.

Die Teilnahme am Empfang ist kostenlos. Um besser planen zu können, ersucht die AK um Anmeldung bis 5. Februar 2016 unter der der Telefonnummer 050/6906-5116 oder unter steyr@akooe.at .

AK vertritt die Interessen der Beschäftigten
Die Pflege von Menschen erfordert 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr. Dafür braucht es besondere Strukturen und auch rechtliche Regelungen zu Themen wie Turnusdienst, Arbeitszeit, Pausen, Bezahlung, Aus- und Weiterbildung, Haftung, erlaubte und unerlaubte Tätigkeiten und vieles mehr. Neue Fragen ergeben sich auch aus der Akademisierung der Pflegeausbildung durch das neue Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz (GuKG).  

„Die Arbeiterkammer steht den Pflegekräften in all diesen Fragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Als ihre gesetzliche Interessenvertretung kämpfen wir für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege, bieten arbeits-, sozial- und berufsrechtliche Beratung und unterstützen sie bei Problemen im Job“, sagt der AK-Präsident.

Attraktives Programm

Um den Abend für die Pflegekräfte attraktiv zu gestalten hat, die Arbeiterkammer ein interessantes Programm zusammengestellt. Es werden die Leistungen der AK für ihre Mitglieder vorgestellt. Die Abteilungsleiterin Gesundheitsberufe im Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Ingrid Rottenhofer (DGKS), informiert über neue Entwicklungen in der Pflege - vom Spannungsfeld der Pflegekräfte zwischen Medizinern/-innen und Laien über die Auswirkungen der Änderungen im GuKG auf die Beschäftigten bis zu den Anforderungen auf die Pflegekräfte in der Zukunft. Eine Vertreterin/ein Vertreter der Sozialabteilung des Landes wird über die Auswirkungen des Gesetzes auf die Pflegekräfte in Oberösterreich referieren.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und das Angebot zur persönlichen Beratung durch AK-Experten/-innen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.