Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Dialyse-Team unterstützt Dialyse in den eigenen vier Wänden

Das mobile Dialyse-Team des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden. Im Bild die diplomierte Pflegekraft Sarah Kepl.  | Foto: OÖG
2Bilder
  • Das mobile Dialyse-Team des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden. Im Bild die diplomierte Pflegekraft Sarah Kepl.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Betroffenen, denen die Heimdialyse nicht selbstständig möglich ist, hilft das „Home Care Peritonealdialyse-Team“ des Pyhrn- Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr, das damit Vorreiter in Oberösterreich ist.

STEYR. Menschen, deren Nieren das Blut nicht ausreichend reinigen können, benötigen eine Dialyse –oft ein Leben lang. Die künstliche Blutwäsche im Krankenhaus ist mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. In etwa 25 bis 30 Prozent der Fälle kann die Dialyse zu Hause durchgeführt werden, was jedoch einer Einschulung bedarf. Betroffenen, denen die Heimdialyse aufgrund körperlicher oder kognitiver Einschränkungen nicht selbstständig möglich ist, hilft das „Home Care Peritonealdialyse-Team“ des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr, das damit Vorreiter in Oberösterreich ist. Gerade für ältere oder schwer kranke Menschen ist der Besuch eines Dialysezentrums mit großen Strapazen verbunden. Durch qualifiziertes Fachpersonal des Pyhrn- Eisenwurzen Klinikums Steyr ist eine Unterstützung bei der Heimdialyse und damit eine erstklassige medizinische Betreuung in den eigenen vier Wänden möglich.

Verbesserung der Lebensqualität

Das bedeutet für Betroffene und ihre Angehörigen eine große Entlastung und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Bei der sogenannten Peritonealdialyse zu Hause wird das Bauchfell als biologischer Filter genutzt. „Mit der Bauchfelldialyse bleiben Dialyse-Patientinnen und -Patienten flexibel und unabhängig, die Behandlung kann an den Tagesablauf angepasst, oder auch am Urlaubsort durchgeführt werden“, klärt Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Steyr über die Vorteile auf. Das mobile Dialyse-Teams des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden als erstes Spital in Oberösterreich. Insgesamt werden aktuell fünf Patienten im Home-Care-Modus betreut.

OA Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am PEK Steyr. | Foto: OÖG
  • OA Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am PEK Steyr.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Das mobile Dialyse-Team des PEK Steyr unterstützt die Dialyse in den eigenen vier Wänden. Im Bild die diplomierte Pflegekraft Sarah Kepl.  | Foto: OÖG
OA Dr. Christoph Schwarz, Facharzt für Innere Medizin am PEK Steyr. | Foto: OÖG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.