International bekannte Fotografen bei der 7. Kunstwoche Steyr

Herwig Prammer | Foto: Prammer
8Bilder

STEYR. Am Freitag 7. Juli um 19.30 Uhr wird in der ehemaligen Volksschule Berggasse die 7. Kunstwoche – wenn es das Wetter zulässt: unter freiem Himmel – eröffnet. Von Samstag 8. Juli bis Mittwoch 12. Juli finden in der Berggasse, im Theateratelier und in den Dominikaner Arkaden insgesamt sechs Kurse statt.

Der international renommierte Fotograf Reiner Riedler setzt die Reihe der Kurse für künstlerische Fotografie fort. Der in Wien lebende Opern- und Theaterfotograf Herwig Prammer hält einen Workshop für Cyanotypie ab. Die erfolgreiche deutsche Kalligrafin Claudia Dzengel bietet zum zweiten Mal in Oberösterreich einen Workshop mit mittelalterlichen, gebrochenen Schriften an. Christian Strutzenberger ist wieder mit einem Bildhauerei–Workshop mit Speckstein und Alabaster vertreten. Hapé Schreiberhuber bietet zwei kurze Workshops mit den Themen „Malerische Interpretation von Meisterwerken“ und „Aktzeichnen mit Modell“ an.

Infos & Anmeldung

Die Workshops beginnen jeweils am Samstag, die Ergebnisse der Kursteilnehmer werden in gewohnter Weise am Mittwoch 12. Juli im Kunstverein Steyr (Schlossgalerie) um 19.30 Uhr präsentiert.

Anmeldefrist für die Workshops ist bis am Dienstag, 20. Juli unter info@kunstwoche.at oder online auf kunstwoche.at

Dependance der Kunstwoche in Palermo

Im August reist Schreiberhuber mit Kreativen und Künstlern, wie auch in den Jahren zuvor – nach Sizilien. Die Kunstwoche Palermo mit einem Kursort in einem malerischen Innenhof in der Altstadt von Palermo findet vom 20. bis 27. August 2017 statt. Plätze sind noch frei.

Wann: 07.07.2017 19:30:00 Wo: Ehemalige Volksschule Berggasse, Berggasse 7, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.