Der „Guzziwirt“ lädt wieder zum Fest

Drei Tage im Zeichen der italienischen Traditionsmarke: Auch verschiedenste Moto-Guzzi-Artikel können erworben werden.
10Bilder
  • <f>Drei Tage</f> im Zeichen der italienischen Traditionsmarke: Auch verschiedenste Moto-Guzzi-Artikel können erworben werden.
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

LOSENSTEIN. Zum 7. Mal findet heuer ein Internationales Moto Guzzi-Treffen in Losenstein statt, das von Gastwirt Georg Blasl gemeinsam mit Motorrad Schnöll organisiert wird. Von 19. bis 21. Mai brummen dabei beim Gasthof Blasl in Losenstein wieder die großen V2-Motoren der Traditionsmarke Moto Guzzi. Wie schon in den Vorjahren haben bereits zahlreiche Guzzi-Freunde aus fünf Nationen angekündigt, zu dem Treffen zu kommen. Ein Highlight werden wieder die neuen Guzzi-Modelle zum Probefahren darstellen. Zudem gibt's am Freitag, 19. Mai, um 18 Uhr den Vortrag „Mit dem Guzzi-Gespann nach Island“ des Schweizers Eric van Heijden. An beiden Abenden laden Live-Musik, die legendäre Whisky-Lounge sowie Feuerstellen zum Verweilen ein.

Geführte Ausfahrten am Samstag

Am Samstag, 20. Mai, starten am Vormittag die geführten Ausfahrten in mehreren Gruppen. Seit einigen Jahren gibt es dabei auch eine eigene Gespanngruppe. Über die Jahre ist es zum fixen Bestandteil des Guzzitreffens geworden, dass die Klienten der Tagesheimstätte in Großraming besucht werden und auf eine Runde im Beiwagen eingeladen werden. Zudem ist es bereits Tradition, dass bei einem Benefizspiel – heuer ist es das „Lattlschießen“ – Geld gesammelt und an die Tagesheimstätte gespendet wird. Alle Infos auf www.guzzitreffen.at


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.