Fertigteil- oder Baumeisterhaus?

- Foto: Alterfalter/Fotolia
- hochgeladen von Sabine Thöne
Eine der grundlegenden Fragen die sich Häuslbauer stellen, lautet: Fertigteil- oder Baumeisterhaus?
STEYR. STEYR-LAND. Ein entscheidender Unterschied zwischen den beiden Haustypen lässt sich bereits in der Planung ausmachen: Bei einem Fertigteilhaus ist eine präzise und detailreiche Planungsphase empfehlenswert. „Im Vorfeld müssen alle Details wie die Einrichtung von Küche und Bad bis hin zu jeder einzelnen Steckdose fixiert werden“, erklärt Baumeister Johann Putz von der Hinterndorfer Bau GmbH in Sierning.
Massivhäuser bieten flexiblere und längere Entscheidungsmöglichkeiten. Änderungen sind laut Putz bis zur letzten Minute ohne größeren Aufwand möglich. Während beim Baumeisterhaus die verkürzte Planungsphase einen schnellen Baustart ermöglicht, überzeugt das Fertigteilhaus durch die schnelle Errichtung vor Ort. Wer gern selbst Hand anlegt und durch Eigenleistung die Gesamtkosten senken möchte, ist mit einem Baumeisterhaus gut beraten. Bei Fertigteilhäuser wiederum entsteht weniger Baufeuchte, dies verkürzt für eilige Häuslbauer die Bauzeit.
Was die Qualität angeht, sind beide Haustypen gleichermaßen zu empfehlen. „Die Qualität hat sich am Markt behauptet. Es gibt keine schlechten Anbieter mehr,“ sagt Johann Putz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.