In Weitensfeld
Geforderte Schließung von Asylunterkunft schlägt weiter hohe Wellen

Petar Rosandić, Obmann von SOS Balkanroute, und Elisabeth Steiner, Betreiberin des "Bärenwirts" beziehen klare Stellung. | Foto: OTS
2Bilder
  • Petar Rosandić, Obmann von SOS Balkanroute, und Elisabeth Steiner, Betreiberin des "Bärenwirts" beziehen klare Stellung.
  • Foto: OTS
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Wie stehst du zur "Causa Bärenwirt"?

Die Diskussion um die Schließung der Asylunterkunft „Bärenwirt“ in Weitensfeld im Gurktal hat in den letzten Tagen für Wirbel gesorgt: Weitensfelder Gemeinderat forderte per Brief die Schließung, "Bärenwirt"-Betreiberin Elisabeth Steiner wehrt sich.

WEITENSFELD. Der Bärenwirt gilt seit über einem Jahrzehnt als Vorzeigeprojekt gelungener Integration in Kärnten. Aktuell sind dort 22 Geflüchtete untergebracht – das entspricht rund 1,1 Prozent der Bevölkerung der 1.998-Einwohner-Gemeinde.
Elisabeth Steiner, Betreiberin des Bärenwirts, hat das Gasthaus seit 2014 als Unterkunft für Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan und dem Irak geöffnet. Ihr Ziel war es, ein „offenes Haus“ zu schaffen, in dem Einheimische und Flüchtlinge einander begegnen können. In einem Brief des Gemeinderats von Weitensfeld wird jetzt die Schließung des Integrationshofs „Bärenwirt“ gefordert. Laut Steiner gab es im Vorfeld keinerlei Gespräche mit ihr, der einstimmige Beschluss des Gemeinderats habe sie überrascht. Der Bürgermeister der Gemeinde, Franz Sabitzer, betont jedoch, dass es im Vorfeld sehr wohl Gespräche gab.
Schon vor rund zehn Jahren, als das Flüchtlingsquartier in Weitensfeld im Raum stand, gab sich der Gemeinderat, insbesondere die FPÖ, skeptisch und sammelte Protestunterschriften. Am Ende wurde das Projekt im Gemeinderat dennoch einstimmig unterstützt.

"Konfliktherde führen zu keiner guten Stimmung"

Als Begründung wurde in der jetzigen Forderung unter anderem eine angeblich zunehmende Radikalisierung von Fremden in Deutschland und Österreich angeführt, im Brief lesen sich zudem weitere Passagen wie: "Leider mussten wir in den letzten Jahren immer öfter feststellen, dass ein Miteinander immer schwieriger wurde" oder "Die vielen kleinen Konfliktherde führen sowohl bei den Bewohnern von Weitensfeld aus auch den Asylwerbern zu keinem guten Stimmungsbild" und "Viele WeitensfelderInnen fühlen sich in ihrer Art zu leben eingeschränkt." 
Bürgermeister Franz Sabitzer bezieht auf Anfrage von MeinBezirk klar Stellung: "Als Bürgermeister dieser Gemeinde ist es meine Aufgabe, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung zu haben. Die Sorgen und Ängste, die an uns herangetragen wurden und werden, haben wir der Betreiberin auf sachlicher Ebene mitgeteilt – nicht mehr und nicht weniger."

Der umstrittene Brief mit Aufforderung zur Schließung des Bärenwirts. | Foto: Facebook/Steiner
  • Der umstrittene Brief mit Aufforderung zur Schließung des Bärenwirts.
  • Foto: Facebook/Steiner
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Öffentliche Meinung

Steiner reagierte öffentlich auf Facebook mit den Worten: "Jeder der uns und unser unermüdliches Bemühen um Miteinander und Integration kennt, möge sich selbst ein Bild über den Weitensfelder Gemeinderat machen, der uns vorwirft, im Ort eine Parallelgesellschaft mit unseren Flüchtlingen errichtet zu haben und damit die Ortsbevölkerung zu verängstigen." 
Petar Rosandić, Obmann von SOS Balkanroute, besuchte Elisabeth Steiner und die dort untergebrachten Geflüchteten und Mitarbeitenden. „Wenn eine Gemeinde Geflüchtete und jene, die ihnen helfen, pauschal kriminalisiert, ist es unsere Pflicht, Haltung zu zeigen. Wir stehen an der Seite von Elisabeth Steiner. Der Bärenwirt bleibt“, so Rosandić.

Das könnte dich auch interessieren:

Bekanntes Gastro-Paar eröffnet Restaurant am Hörzendorfer See
St. Veiter Schüler nehmen Wasser "unter die Lupe"
Handyverbot für Pflichtschüler ab 1. Mai fix
Petar Rosandić, Obmann von SOS Balkanroute, und Elisabeth Steiner, Betreiberin des "Bärenwirts" beziehen klare Stellung. | Foto: OTS
Der umstrittene Brief mit Aufforderung zur Schließung des Bärenwirts. | Foto: Facebook/Steiner
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.