Die Wörthersee PLUS Card
Ein attraktives Angebot mit Potential

- Reinhard Wallner, ÖBB-Regionalmanager mit Johannes Moser, Verantwortlicher für Presse, PR & Marketing der Region Mittelkärnten bei der Projektpräsentation in Pörtschach.
- Foto: ÖBB_Limpl
- hochgeladen von Rudolf Rutter
Die Wörthersee PLUS Card wird noch attraktiver: Neben zusätzlichen Angeboten wurde kürzlich ein weiteres Zuckerl präsentiert.
REGION MITTELKÄRNTEN. Neben den zusätzlichen Angeboten in den Regionen Mittelkärnten, Wörthersee Rosental und Klagenfurt wurde vor kurzem die freie Fahrt mit den ÖBB in ganz Kärnten päsentiert.
Drei Regionen – ein Angebot
Klagenfurt, Mittelkärnten und Wörthersee Rosental bieten ihren Gästen die Wörthersee PLUS Card. Diese Gästekarte ist im Zeitraum von 4. April bis 1. November 2022 gültig und bietet kostenlose Eintritte bei vielen Ausflugszielen, geführte Erlebnisprogramme sowie attraktive Ermäßigungen in den Bereichen Sightseeing, Sport, Shoppen und Wellness in den Regionen Mittelkärnten, Wörthersee Rosental und Klagenfurt.
Zusätzliches Highlight
Vor kurzem wurde in Pörtschach zusätzlich ein neues Highlight präsentiert: Ab sofort können alle Inhaber der Wörthersee PLUS Card die S-Bahnen in ganz Kärnten gratis benutzen. Dieses Angebot ist ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität im Tourismus.
Klimabewusstsein steigt
Die Regionen zollen damit dem Trend Tribut, dass immer weniger Menschen, vor allem in urbanen Gebieten, ein Auto besitzen bzw. die Führerscheinprüfung absolvieren. Urlaub ohne eigenen Pkw wird durch die Kooperation immer besser möglich und auch attraktiver. Um Ausflugsziele zu erreichen, die nicht fußläufig in der Nähe von Bahnhaltepunkten liegen, bietet sich der Bahnhofshuttle Kärnten an. Mit einer Buchung am Vortag unter www.bahnhofshuttlekaernten.at erreichen Gäste so unkompliziert Ausflugsziele, Attraktionen und natürlich auch die „Last Mile“ zur Unterkunft. In der Region Mittelkärnten werden die Bahnhöfe in Friesach, Althofen und St. Veit an der Glan vom Bahnhofshuttle bedient.
Potential der Initiative
Bei der Vorstellung der erweiterten Kooperation der Kärntner Tourismusregionen und der ÖBB in Werzer’s Badehaus in Pörtschach betonte Reinhard Wallner, Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr in Kärnten, das große Potential dieser Initiative. Rund 2,6 Millionen Urlauber in ganz Kärnten profitieren von diesem Service, das den stressfreien und einfachen Zugang zu vielen Attraktionen entlang der Schiene in Kärnten möglich macht. Zusätzlich können durch das Angebot laut Berechnungen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie jährlich über 3.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Durch die neue Kooperation, welche einzigartig in Österreich ist, werden viele Ausflugsziele in Mittelkärnten noch stärker an andere Tourismusregionen angebunden.
Urlaub in Mittelkärnten
Die Burg Hochosterwitz, die Burgenstadt Friesach oder der Längsee liegen direkt an Bahnhöfen der ÖBB und werden somit auch für Tagesausflügler aus anderen Regionen noch attraktiver. Dasselbe gilt für viele Ausflugsziele, die die Herzen von Feinschmecker höherschlagen lassen, wie die Privatbrauerei Hirt und die Schokoladenmanufaktur Craigher. Regionale Kulinarik, malerische Landstriche und kulturelle Highlights im historischen Herzen Kärntens warten darauf, von Gästen aus ganz Kärnten entdeckt zu werden – und das jetzt auch noch einfacher auf der Schiene. (rur)





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.