Gesundheit und Physiotherapie
Kein unbekanntes Wesen: Der Beckenboden

Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, über Beckenbodengesundheit | Foto: TG Lebensart / stock.adobe.com/ManuPadilla
4Bilder
  • Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, über Beckenbodengesundheit
  • Foto: TG Lebensart / stock.adobe.com/ManuPadilla
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Eine gut gestärkte Beckenbodenmuskulatur hilft sowohl Frauen als auch Männern fit durch den Alltag zu kommen. Trotzdem ist darüber zu sprechen noch oft ein Tabuthema.

Zu Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, kommen oft Menschen, die Probleme mit Harninkontinenz oder mit der Sexualität haben. Da kommt dann immer der Beckenboden ins Spiel. Dabei handelt es sich um Muskulatur, die mit regelmäßigen Übungen gestärkt werden kann. Oft fehtl es aber an der Verbindung zwischen Gehirn und Beckenboden, dabei kann die Physiotherapeutin behilflich sein.

Betrifft auch Männer

"Ein gut gestärkter Beckenboden, ist maßgeblich für eine gute Lebensqualität. Frauen kommen spätestens im Rahmen der Schwangerschaft mit ihren zentralen Muskelschichten in Berührung und dürfen sich oft nach der Geburt bei Rückbildungskursen genauer mit Funktion und Aufgaben auseinandersetzen," erklärt die Expertin. Bei Männern geht die Thematik „Beckenboden“ sehr oft erst mit der Diagnose Prostata-Krebs einher. Dieser zählt mittlerweile zur häufigsten Krebsdiagnose Österreichs.

Komplikationen vorbeugen

Vorsorgeuntersuchungen werden ab dem 45. Lebensjahr empfohlen und sollten aufgrund der steigenden Inzidenz (Rund 6.000 Neuerkrankungen jährlich in Österreich*) ernst genommen werden. Ein präoperatives Training ist sehr wichtig um Komplikationen vorzubeugen und eine schnellstmögliche Kontinenz wiederherzustellen. Weitere negative Einflüsse in der Beckenbodengesundheit sind zum Beispiel Übergewicht, Dauerstress, Bewegungsmangel oder starkes Pressen am WC.

Symptome erkennen

Sowohl in der Frauen- als auch Männergesundheit gibt es Aufholbedarf in der Aufklärung. Nach wie vor stellt es für viele Patienten eine große Hürde dar über ihre Kontinenzprobleme offen zu sprechen. Das Schamgefühl ist groß und so auch die Wissenslücke um gezielte Übungen. Symptome, die zum Beispiel auf eine Dysfunktion im Beckenbodenbereich hinweisen können sind zum Beispiel: Sehr häufiges WC gehen, ständiger Druck auf die Blase, Harnverlust im Sport oder beim Husten und Niesen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Erektile Dysfunktion

Therapie möglich

Durch eine genaue Anamnese und anschließender Diagnostik kann der Urologe oder die Frauenärztin eine Überweisung für ein Beckenbodentraining bei einem Physiotherapeuten ausstellen. Mit dem Patienten werden anschließend gemeinsame Therapieziele beim Ersttermin definiert. Im Laufe der Serie werden die Schwachstellen mittels gezielten Übungen wieder gekräftigt bzw. Patienten lernen einen bewussten Umgang mit An- und Entspannung. Man profitiert nicht nur von einer stärkeren Mitte, sondern verfeinert auch die Wahrnehmung für diesen meist unbekannten Bereich. Schmerzen können somit reduziert werden und die Kontrolle über Sexualität, Harn- und Stuhlgang wird zurückgewonnen.

Lisa Radinger, Physiotherapeutin in St. Veit, über Beckenbodengesundheit | Foto: TG Lebensart / stock.adobe.com/ManuPadilla
Lisa Radinger ist Physiotherapeutin in der TG Lebensart und klärt über die Beckenbodenproblematik auf. | Foto: TG Lebensart
Die Muskulatur des Beckenbodens ist vielschichtig und kann gut trainiert werden, so wie jeder Muskel. | Foto: helios-gesundheit.de
Man profitiert nicht nur von einer stärkeren Mitte, sondern verfeinert die Wahrnehmung für den meist unbekannten Bereich.  | Foto: stock.adobe.com/ManuPadilla
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.