Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
165.720
Selbsthilfe Kontakt und Beratungsstelle Helfende Engel und die Kleist Stiftung " Engel mit Herz und Pfoten "
informieren - helfen - begleiten und unterstützen
Menschen mit Handicap Angehörigen und alle Interessenten in Österreich
Unser Lebensmotto : " Gemeinsamt Statt Einsam "
Kostenlose Information und Beratung
Vernetzung der Teilnehmer/Innen durch Austausch von Adressen und Telefonnummern für den NOTFALL
Förderung und Erhaltung von Mobilität und Selbstständigkeit
Vernetzung über das Internet
Beratung, Betreuung und Unterstützung beim Ankauf eines Assistenzhundes
Erfahrungsaustausch zwischen Gleichgesinnten und deren Angehörigen
Bekanntmachung bei Messen und Ausstellungen
Workshops in Schulen
Sensibilisierungstraining :
Penisonisten Wohn - und Pflegeheime
Tourismus - und Gastgewerbe
Spitäler
Firmen und Unternehmen
Spendensammelaktionen für soziale Projekte
Besuch und Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen in Österreich und im Ausland
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
1.Wenn ich mein Geschirr trage, bitte streichelt und lockt mich nicht. Denn meine Arbeit erfordert sehr viel Konzentration und jede Art von Ablenkung könnte meinen blinden Partner/innen gefährden. 2. Fragt bitte meinen hochgradig sehbehinderten oder blinden Partner/in, ob und wie ihr ihm behilflich sein könnt! Spontanes und schnelles Anfassen, oder sogar Festhalten am Führgeschirr machen mich und meinen Begleiter/innen unsicher. Ihr könnt uns sehr gerne eure Hilfe anbieten, aber seid nicht...
Welche Hunderassen sind als Blindenführhunde geeignet Der Blindenführhund ist für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die Hunde mögen, ein vierbeiniger, pelziger Freund und gleichzeitig ein hochwertiges Hilfsmittel. Als Blindenführhunde werden nur wesensfeste, friedfertige, nervenstarke, intelligente und belastbare Hunde mit einem nicht so ein hohen Aggressionspotiential ausgebildet. Am beliebtesten und weltweit am meisten trainiert ist für diese Aufgabe eindeutig der Labrador...
Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...
Hallo Welt ! Mein Name ist Sly. Hiermit möchte ich Euch zum Ternitzer Blindenführhunde - Stamm-Tisch „ Die helfenden Engel einladen „ Habt Ihr Fragen zur Haltung, oder denkt ihr an die Anschaffung eines Blindenführhundes ruft mich einfach an, oder kommt vorbei. Dann könnt Ihr mir persönlich bei meiner Arbeit zusehen und wenn ihr Lust habt auch begleiten. Ich würde mich freuen Euch telefonisch oder auch persönlich kennen zu lernen. Liebe Grüße Euer Sly Sabine Kleist Handy: 0043-0664 / 9428620...
In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben,ein starkes "Wir"-Gefühl zu entwickeln Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Was bedeutet Selbsthilfe: Was bedeutet Selbsthilfe: Gemeinsam weiß man mehr •Gemeinsam bin ich stärker •Gemeinsam erreiche ich mehr •Gemeinsam kann ich mehr •Gemeinsam achte ich auf mich •Gemeinsam bin ich nicht allein •Gemeinsam trage ich meine Sorgen leichter Zum Beispiel beim . Information und Beratung über den Ankauf von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.