Förderung der Biodiversität und Nützlinge
Nistkästen von der Raiffeisenbank

- Gebietsleiter Werner Frech und Ing. Hannes Bartmann mit den fleißigen und handwerklich begabten SchülerInnen der LFS Pyhra.
- Foto: Raiffeisenbank
- hochgeladen von Fabian Zagler
Der Lebensraum für nützliche Singvögel wird immer knapper. Vor allem Meisen, die das ganze Jahr über fleißig Insektenlarven sammeln, freuen sich über geschützte Brutplätze.
ST.PÖLTEN (pa.) Im Zuge ihrer Artenschutzinitiative ist die Raiffeisenbank Region St. Pölten immer wieder auf der Suche nach sinnvollen Maßnahmen, um zum Erhalt der Biodiversität in der Region beizutragen. So wurde mit Pflanzenbaulehrer Hannes Bartmann von der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra Kontakt aufgenommen und 30 Nistkästen beauftragt. Diese wurden im Rahmen des Praxisunterrichts von den Schülern gefertigt.
Die mit der Motorsäge aus ganzen Stämmen geschnittenen kleinen Höhlen wurden mit einfachen Schwartlingen als Dach verschlossen. Die simple Drahtaufhängung ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung vor dem Winter.
Der Querschnitt der Einfluglöcher wurde von den Schülern für Blaumeisen bzw. Kohlmeisen verschieden stark gewählt. Auf starken Ästen frei hängend sind die brütenden Vögel auch vor Eierräubern wie Schlangen und Mardern gut geschützt. Die Schülerinnen und Schüler der 2a und der 1a haben mit Begeisterung geschnitten, gebohrt, gehobelt und gehämmert.
Die Nistkästen sollen in naturnah gestalteten Gärten unserer WohnTraum-Center Kunden in der Region Platz finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.