Gastronomie in St. Pölten
70 Jahre Hotel-Gasthof Graf in St. Pölten

V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Brigitte, Leo, Andreas und Birgit Graf, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizebürgermeister Matthias Adl. | Foto: Josef Vorlaufer
  • V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Brigitte, Leo, Andreas und Birgit Graf, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizebürgermeister Matthias Adl.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

In gebührendem Rahmen feierte das „Hotel-Gasthof Graf“ sein 70-jähriges Bestehen. Der St. Pöltner Traditionsbetrieb am Bahnhofsplatz mit seiner bürgerlichen Küche und der bewährten Gastlichkeit ist ein beliebter Treffpunkt, nicht nur für die St. Pöltner, sondern auch für Reisende. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Brigitte, Leo, Andreas und Birgit Graf, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizebürgermeister Matthias Adl. | Foto: Josef Vorlaufer
  • V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Brigitte, Leo, Andreas und Birgit Graf, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizebürgermeister Matthias Adl.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

ST. PÖLTEN. Als Stefanie Graf 1954 am Bahnhofsplatz das Gasthaus Graf eröffnete, war so ziemlich alles anders als heute. St. Pölten war noch unter russischer Besatzung - und auch noch weit davon entfernt, Landeshauptstadt zu werden. Der Bahnhof war noch nicht der hektische Ort, von dem aus zehntausende Reisende pro Tag in alle Himmelsrichtungen in die Stadt strömen oder von ihr hinaus. Schon damals halfen Maria Graf und ihr Gatte Leo sen. dabei, das Gasthaus zu einer der beliebtesten Anlaufstellen der Stadt zu machen. Vor rund 27 Jahren übernahmen Brigitte und Leo Graf das Wirtshaus. Mehrere Ausbauschritte später gibt es bereits über 200 Sitzplätze (anstelle der ursprünglich 100) und 80 Betten (anstelle der anfangs 15) im Hotel-Gasthof Graf.

„Typisch niederösterreichisch – beständig immer wieder verbessern“

Eines ist damals schon so gewesen, wie es auch heute noch ist: Das Gasthaus Graf mit seiner bürgerlichen Küche und der bewährten Gastlichkeit ist ein beliebter Treffpunkt, nicht nur für die St. Pöltner, sondern auch für Reisende.

„Dass sich hier wirklich alle wohlfühlen, zeigt auch das Gästebuch, in dem sich Namen finden wie Kurt Weinzierl, Hans Joachim Kulenkampff, Elina Garanca oder Oscar-Preisträger Karl Markovics, um nur einige zu nennen“,

gratuliert WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker anlässlich des Jubiläums zum anhaltenden Erfolg des Familienunternehmens über sieben Jahrzehnte.

Im Februar 2023 wurde das Hotel Graf von der Fachgruppe Hotellerie der WKNÖ von einem 3-Sterne-Haus zu einem 3-Sterne-Superior-Haus aufgewertet. Bürgermeister Matthias Stadler freut sich über den 3-Sterne-Superior-Betrieb in „seiner Stadt“ und zieht einen Vergleich:

„Dieses Unternehmen ist ein schönes Symbol für den Standort St. Pölten – es geht seit Jahren nur bergauf, das Angebot verbessert sich laufend und dementsprechend ist auch der Zulauf der Gäste.“

Dem kann auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf nur beipflichten: „Obwohl hier laufend ausgebaut und modernisiert wurde, ist besonderer Wert auf den Erhalt des typischen Charakters gelegt worden. Traditionsbetriebe wie das Gasthaus Graf sind das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandortes und die Lebensader für unsere Regionen.“ Auch der göttliche Segen durfte bei den Jubiläumsfeierlichkeiten nicht fehlen, gespendet von Bischof Alois Schwarz.

Lehrlinge werden hier ausgebildet

Aktuell beschäftigt das Unternehmen 23 Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen und 3 Lehrlinge (Koch/Köchin, Hotel- und Gastgewerbeassistent:in). „Unsere Traditionsbetriebe sind quer durch alle Branchen vertreten“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Mario Burger, „was sie alle aber gemeinsam haben, sind das persönliche Engagement und die enge, gute Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“. Dass Traditionsbetriebe darüber hinaus auch das „Rückgrat der niederösterreichischen Wirtschaft und die Lebensader für unsere Regionen sind“, steht für WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker außer Frage: „Sie sind gelebtes Unternehmertum mit Tradition und mit Zukunft. Ich gratuliere Ihnen zu diesem wunderbarem Jubiläum, zu Ihrem Erfolg und zu Ihrer typisch niederösterreichischen Haltung, sich beständig und immer wieder zu verbessern!“

Das könnte dich auch interessieren

Lehre mit Matura macht's möglich
Herbst ist Zeit der Lehrlinge

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.