Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten

- Die Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk St. Pölten
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Lauren Seywald
Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorüber und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk St. Pölten und in den Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier.
BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden.
So hat der Bezirk St. Pölten gewählt
Die Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen. Bei einer Einwohnerzahl von 132.624 waren 108.908 wahlberechtigt.
Im Bezirk St. Pölten Land positioniert sich die ÖVP wieder als Nummer eins mit 44,83 Prozent. Allerdings musste sie im Vergleich zu 2020 um 4,85 Prozent einbüßen.
Die Stimmen sind abgewandert – etwa zur FPÖ, die mit 11,16 Prozent um 6,18 Prozent zulegen konnte. Auch die vielen Bürgerlisten haben bei dieser Gemeinderatswahl Stimmen für sich gewonnen. Insgesamt gingen 6,48 Prozent an die alternativen Listen zu den Parlamentsparteien. Die NEOS konnten sich minimal steigern und haben im Bezirk St. Pölten um 0,12 Prozent zugelegt und sind mit 1,69 Prozent im Durchschnitt vertreten.
Verlust bei SPÖ und GRÜNE
Die SPÖ als zweite Großpartei musste neben der Volkspartei ebenfalls Stimmen einbüßen. Die Sozialpartei liegt mit 28,33 Prozent weiterhin auf Platz zwei. Sie musste aber nicht so viele Prozente abgeben wie die ÖVP. Nur 0,49 Prozent der Wähler von 2020 haben die SPÖ nicht mehr gewählt. Bei den GRÜNEN ist der Verlust etwas höher. Hier haben sie mit 7,46 Prozent um 2,45 Prozent verloren.
Alle weiteren Wahlergebnisse aus den Bezirken und Gemeinden sowie Analysen und was die niederösterreichische Politik zum Ergebnis sagt, findest du top-aktuell auf unserem Themen-Channel zur Gemeinderatswahl 2025 in NÖ.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.