Von Spinnen und Kleingeld: Die St. Pöltner Telefonzellen unter der Lupe

Zerkratze Bedienungsanleitung, Spinnweben und Laub: Viele Zellen werden offenbar nur sehr selten benutzt. | Foto: Talkner
5Bilder

ST. PÖLTEN (red). Sie haben Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen, Kriminelle zu überführen. Einst unverzichtbar ist es zuletzt ruhiger um die 89 Telefonzellen in der Stadt St. Pölten und jene 124 in St. Pölten Land geworden. Die Bezirksblätter brachen zum Lokalaugenschein auf und fragten, wer und wie die Telefonzellen heute noch nutzt.

"Bedarf ist zurückgegangen"

"Der Bedarf an Telefonzellen ist im Laufe der Jahre auf Grund der hohen Mobilfunkdichte zurückgegangen", heißt es seitens A1. Der Kommunikationsanbieter ist aufgrund der Universaldienstverordnung verpflichtet, den Stand an Telefonzellen von 1997 aufrecht zu erhalten. Hauptsächlich findet man die Zellen an Orten öffentlichen Interesses und an neuralgischen Punkten wie Bahnhöfen und Fußgängerzonen. Die Nutzer seien hauptsächlich Jugendliche, Handybesitzer mit leerem Akku, Menschen mit geringem Einkommen und Touristen – vorausgesetzt, sie haben das nötige Kleingeld eingesteckt.

Unterkunft für Spinnen

Für die Telefonzellen, wie jene am Rathausplatz in Herzogenburg, die in ein Buswartehäuschen integriert ist, braucht man Münzen. Wertkarten, die in den 90-Jahren noch boomten, gibt es heute keine mehr. "Wir haben nur normale Wertkarten zum Aufladen für das Handy", so Silvia Fabian von der Trafik Susanne Kadanka. "Für Telefonzellen verkaufen wir sowas gar nicht. Ich weiß auch nicht, wann sich das aufgehört hat."
Die Bedienungsanleitung in der Telefonzelle am Herzogenburger Rathausplatz ist zerkratzt. Nicht weit entfernt, in der Kirchengasse, hängen zwischen Telefonzelle und Tür Spinnweben. Innen türmt sich das Laub. Benutzt wurde die Telefonzelle wohl schon länger nicht mehr. Ein von Spinnweben beherrschtes Bild bietet sich auch in Sois in Kirchberg. Das Münztelefon funktioniert aber tadellos, wie ein Test der Bezirksblätter ergab.

Anruf bei der Auskunft

Markus Strasser ist einer, der vor ein paar Monaten am Neulengbacher Hauptplatz einen Anruf aus einer Telefonzelle nicht bloß für Testzwecke tätigen musste. Er hatte sein Handy vergessen. Blöd nur, dass er die erforderliche Nummer nicht auswendig wusste und in der Zelle – so wie in vielen Zellen, wie ein Lokalaugenschein ergab – kein Telefonbuch zu finden war. Er rief die Auskunft an. "Zum Glück hatte ich genug Münzen dabei, denn der Anruf kostete mich über zwei Euro", so Strasser.

HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Zerkratze Bedienungsanleitung, Spinnweben und Laub: Viele Zellen werden offenbar nur sehr selten benutzt. | Foto: Talkner
Foto: Talkner
Foto: Holzmann
Foto: Gold

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.