Frequency: Festivalfazit mit Für und Wider

Nun ist auch der letzte Festival-Gast abgereist, viele Camping-Utensilien traten die Heimreise jedoch gar nicht erst mit an.
2Bilder
  • Nun ist auch der letzte Festival-Gast abgereist, viele Camping-Utensilien traten die Heimreise jedoch gar nicht erst mit an.
  • hochgeladen von Petra Weichhart

ST. PÖLTEN (pw/nf). Über 200.000 Besucher zählte das heurige Frequency-Festival in der Landeshauptstadt. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren europaweit und auch international einen Namen gemacht. Und damit auch die Stadt St. Pölten in den Fokus gestellt. Darüber freut sich auch Bürgermeister Matthias Stadler: "Das Frequency 2018 war ein tolles Festival mit einer großartigen Stimmung. Ich war selbst vor Ort und habe mich davon überzeugt. Das Frequency ist einmal mehr ohne gröbere Zwischenfälle oder schwere Verletzungen über die Bühne gegangen. Das ist bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung besonders positiv hervorzuheben. St. Pölten profitiert von so einer Großveranstaltung sehr."

Anrainer-Ärger

Neben den vielen Sonnenseiten des Festivals gibt es auch ein paar Schattenseiten.
Anrainerbeschwerden sind da fixer Bestandteil. Gemessen an der Größe des Festivals, machen sie einen verhältnismäßig geringen Prozentsatz aus. Doch heuer war hier durch die enormen Besucherzahlen eine deutliche Mehrbelastung zu spüren.
"Neben den vielen Vorteilen, die das Frequency für St. Pölten bringt, müssen natürlich auch die negativen Seiten betrachtet werden. Eine Großveranstaltung wie das Frequency läuft nicht ohne Beschwerden von Anrainern ab. Alle Anfragen und Beschwerden werden behandelt und es werden Pläne zur Verbesserung für das nächste Jahr ausgearbeitet", erklärt der Stadtchef. Eben jene Beschwerden waren es, die Ernst Gregorites gemeinsam mit seiner Spratzerner Nachbarschaft zum Anlass nahm, eine "Petition-Frequency" zu starten: "Anfangs haben wir Briefe und Stimmen der anderen Anrainer gesammelt. Es trudelten viele Beschwerden ein, weswegen wir dann eine Petition starteten", erklärte Ernst Gregorites, der die Petition mit seinem Namen zeichnete. Ziel dieses Gesuchs waren dabei: "Bessere Lösungen zum Schutz der Anrainerschaft."

Über 200 Tonnen Müll

Ein weiteres Aufregerthema rund um das Festival bleibt auch in diesem Jahr wieder das Thema "Müll". Im Vorjahr wurden ca. 225 Tonnen Festival-Müll gesammelt. Eine Marke, die in diesem Jahr wohl erneut erreicht, wenn nicht sogar noch übertroffen werden wird. Darunter zählten vereinzelte Führerscheine, abmontierte Autokennzeichen, sowie einzelne auf Laternenmasten geklebte Schuhe zu den diesjährigen Müllkuriositäten. 

Nun ist auch der letzte Festival-Gast abgereist, viele Camping-Utensilien traten die Heimreise jedoch gar nicht erst mit an.
In der Traisen sind eine Woche danach immer noch die Spuren zu sehen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.