Bezirksfeuerwehrtag St. Pölten
Einsatzrekord nach Jahrhunderthochwasser

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Max Ovecka, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer, Leiter des Verwaltungsdienstes Romano Casoria | Foto: BFKDO St.Pölten
9Bilder
  • Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Max Ovecka, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer, Leiter des Verwaltungsdienstes Romano Casoria
  • Foto: BFKDO St.Pölten
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Beim Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirks St. Pölten am 11. April 2025 in der NÖ Mittelschule Oberwölbling wurde Bilanz über das außergewöhnlich fordernde Einsatzjahr 2024 gezogen.

OBERWÖLBLING/ST. PÖLTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aller 126 Feuerwehren des Bezirks, Einsatzorganisationen, Verwaltung und Politik – so auch Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

Hochwassereinsätze

Das vergangene Jahr ging als Katastrophenjahr in die Chronik ein und sorgte für einen dramatischen Anstieg der Einsätze. Insgesamt 18.144-mal rückten die Feuerwehren des Bezirks St. Pölten zu Einsätzen aus – ein trauriger Rekord, der sich vor allem auf das verheerende Jahrhunderthochwasser zurückführen lässt. Damit wurde nahezu doppelt so oft ausgerückt wie im Vorjahr. Statistisch gesehen wurde alle 29 Minuten mindestens eine Feuerwehr im Bezirk oder in der Stadt St. Pölten alarmiert.

Das Jahrhunderthochwasser sorgte für Einsatzrekorde: 18.144 Feuerwehreinsätze wurden verzeichnet. Die Feuerwehren wurden bis an die Belastungsgrenze gefordert. | Foto: BFKDO St.Pölten
  • Das Jahrhunderthochwasser sorgte für Einsatzrekorde: 18.144 Feuerwehreinsätze wurden verzeichnet. Die Feuerwehren wurden bis an die Belastungsgrenze gefordert.
  • Foto: BFKDO St.Pölten
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Besonders eindrucksvoll war die Leistung der Einsatzkräfte bei der Rettung von insgesamt 375 Menschen, die zum Teil unter lebensbedrohlichen Bedingungen und unter Einsatz der eigenen Sicherheit aus Gefahrenlagen befreit werden konnten. Schröder hob in seiner Ansprache auch die außerordentliche Belastung hervor, unter der die Mitglieder standen, sowie die unersetzliche Rolle ihrer Familien, die diesen Einsatz erst möglich machen.

Nachwuchs und Ehrungen

Schröder betonte auch die Bedeutung der Nachwuchsarbeit und zeigte sich erfreut über die lebendige Gemeinschaft in der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr. Das Jugendkonzept scheint erfolgreich, denn es gelingt zunehmend, junge Menschen für das Miteinander und das Ehrenamt zu begeistern.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. Ernennungen, wie etwa jene von EHBI Karl Engl und HBM Markus Dirnbacher zu Chefs des Stabes, sowie die Auszeichnung langjähriger Ausbilder, Prüfer und Mitglieder mit Verdienstzeichen, Medaillen und Leistungsbewerbsplätzen, rundeten das Programm ab.

Ausgezeichnete und Beförderte Feuerwehrmitglieder mit Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder | Foto: BFKDO St.Pölten
  • Ausgezeichnete und Beförderte Feuerwehrmitglieder mit Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder
  • Foto: BFKDO St.Pölten
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Mit rund 9.200 Mitgliedern ist der Feuerwehrbezirk St. Pölten ein wesentlicher Bestandteil des niederösterreichischen Katastrophenschutzes. Der Bezirksfeuerwehrtag machte einmal mehr deutlich, wie unverzichtbar das Engagement der Freiwilligen für Sicherheit, Zusammenhalt und Menschlichkeit in der Region ist.

Mehr aus der Region:

157 Einbrüche in Schulen und Verwaltungsgebäude in Ö
Diese Tiere suchen ein neues liebevolles Zuhause
Mindestens ein Todesopfer bei Flugzeugabsturz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.