In Böheimkirchen
Caritas startet zweite Hochwasser-Soforthilfe-Aktion

In Böheimkirchen ist heute die Hochwasser-Soforthilfe-Aktion der Pfarrcaritas angelaufen. | Foto: Franz Gleiß
3Bilder
  • In Böheimkirchen ist heute die Hochwasser-Soforthilfe-Aktion der Pfarrcaritas angelaufen.
  • Foto: Franz Gleiß
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Die Caritas der Diözese St. Pölten startet die zweite Phase der Hilfe für Hochwasseropfer. Sie bietet Beratung in der Region, wie auch Unterstützung für besondere Härtefälle.

BÖHEIMKIRCHEN / ST. PÖLTEN. Im September 2024 richtete das Hochwasser in Niederösterreich einen enormen Schaden an. Tausende Menschen waren betroffen, Objekte zerstört, Häuser unbewohnbar. Die Caritas war schnell vor Ort und konnte helfen.

Knapp 2.000 Betroffene erhielten seither Mittel von der Caritas-Soforthilfe in der Höhe von 325.000 Euro. Auch SPAR-Gutscheine und carla Gutscheine im Gesamtwert von 106.000 Euro sind ausgegeben worden. Knapp 3.000 Anträge mit einem Volumen von 3,9 Millionen Euro wurden von der Caritas im Rahmen der Überbrückungshilfe von „Österreich hilft Österreich“ abgewickelt.

Zweite Phase der Soforthilfe

Jetzt bietet die Caritas der Diözese St. Pölten wieder regionale Sprechstunden an und unterstützt mit Geldern aus dem Hochwasserspendenfonds. So ist in Böheimkirchen heute etwa die Hochwasser-Soforthilfe-Aktion der Pfarrcaritas angelaufen.

Pfarrcaritasleiter Christian Köstler und Pfarrcaritasreferentin Christa Herzberger im Pfarrhof Böheimkirchen mit Betroffenen. | Foto: Franz Gleiß
  • Pfarrcaritasleiter Christian Köstler und Pfarrcaritasreferentin Christa Herzberger im Pfarrhof Böheimkirchen mit Betroffenen.
  • Foto: Franz Gleiß
  • hochgeladen von Lauren Seywald

„Unsere Hilfe geht weiter: Die enorme Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ermöglicht uns nun in eine zweite Phase der Unterstützung für Härtefälle zu gehen. Denn wir wissen, dass noch immer viele Menschen unter den Folgen der Unwetterkatastrophe leiden", sagt Generalsekretär Christoph Riedl von der Caritas der Diözese St. Pölten.

Im Zuge der Sprechstunden können Betroffene einen Antrag auf Soforthilfe stellen und bekommen unter anderem Lebensmittelgutscheine. | Foto: Franz Gleiß
  • Im Zuge der Sprechstunden können Betroffene einen Antrag auf Soforthilfe stellen und bekommen unter anderem Lebensmittelgutscheine.
  • Foto: Franz Gleiß
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Diese neuerliche Unterstützung richtet sich an alle vom Hochwasser betroffenen privaten Haushalte mit Hauptwohnsitz im Diözesangebiet St. Pölten. Betroffene können sich in den nächsten Wochen im Rahmen von regionalen Caritas-Sprechstunden beraten lassen, sich über weitere Unterstützungsleistungen informieren und um Unterstützung aus dem Hochwasserspendenfonds der Caritas für Härtefälle ansuchen, wenn alle Kriterien dafür erfüllt sind.

Kriterien für einen Härtefall

Um tatsächlich als Härtefall eingestuft werden zu können, benötigt es folgende Unterlagen, die die Betroffenen gleich zur Sprechstunde mitbringen können:

  • Ausweis Antragsteller:in
  • Meldezettel aller Haushaltsangehörigen
  • Bericht der Schadenskommission bzw. Schadensgutachten
  • Bestätigung über die Versicherungsleistung
  • Nachweis über die Leistungen aus dem Katastrophenfonds des Landes
  • Einkommensnachweise aller Personen im Haushalt
  • Nachweise der monatlichen Belastung des Haushalts
  • Nachweis über Sparguthaben
  • Kontoauszüge der letzten 2 Monate

Für die Berechnung der Härtefälle werden verschiedene Kriterien herangezogen, wie die Schadenshöhe, alle erhaltenen finanziellen Unterstützungen, vorhandene Ersparnisse, Einkommensverhältnisse sowie monatliche Belastungen des Haushalts.

Weitere Angebote der Caritas 

Darüber hinaus bietet die Caritas-Familienberatung ein kostenloses Angebot für Menschen, die über Erlebtes sprechen möchten – sei es per Telefon oder persönlich. Information und Terminvereinbarung unter 0676/838448384.

Alle Sprechstundentermine mit Start Anfang März und die Auflistung aller dafür benötigten Unterlagen finden sich online auf www.caritas.at/hochwasserhilfe.

Neben der regionalen Hochwasserhilfe der Caritas St. Pölten werden Betroffene in den nächsten Wochen auch einen Antrag auf Wiederaufbauhilfe über die Aktion „Österreich hilft Österreich“ stellen können. Die Information dazu wird den Betroffenen direkt postalisch übermittelt.

Das könnte dich auch interessieren:

Rotary Club St. Pölten schenkt Fastensuppe bis April aus

So wird der Welttag der Frau in St. Pölten zelebriert
In Böheimkirchen ist heute die Hochwasser-Soforthilfe-Aktion der Pfarrcaritas angelaufen. | Foto: Franz Gleiß
Pfarrcaritasleiter Christian Köstler und Pfarrcaritasreferentin Christa Herzberger im Pfarrhof Böheimkirchen mit Betroffenen. | Foto: Franz Gleiß
Im Zuge der Sprechstunden können Betroffene einen Antrag auf Soforthilfe stellen und bekommen unter anderem Lebensmittelgutscheine. | Foto: Franz Gleiß

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.