Jubiläum
25 Jahre Anrufsammeltaxi in St. Pölten

Vizebürgermeister a.D. Franz Gunacker, Judith Zeidlinger, Peter Zuser, Joe Rittner und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass die Taxis der Firma Rittner Taxi nun klimafreundlich unterwegs sind.  | Foto: Josef Vorlaufer
  • Vizebürgermeister a.D. Franz Gunacker, Judith Zeidlinger, Peter Zuser, Joe Rittner und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass die Taxis der Firma Rittner Taxi nun klimafreundlich unterwegs sind.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Fast 900.000 Fahrgäste hat das Anrufsammeltaxi in St. Pölten seit 1996 von A nach B befördert. Insgesamt zählt man über eine halbe Million Fahrten. In den Anfängen vor allem als sichere nächtliche Fahrgelegenheit für Jugendliche gedacht, ergänzt es heute den LUP außerhalb der Betriebszeiten und ist seit diesem Jahr klimafreundlicher unterwegs.

ST. PÖLTEN (pa). Auf Initiative von Verkehrsstadtrat Franz Gunacker, der Leiterin des Verkehrsamts Judith Zeidlinger und Taxi Rittner startete das Anrufsammeltaxi am 1. August 1996. Ursprüngliches Ziel war es, Jugendlichen eine günstige und vor allem sichere Möglichkeit zu geben, abends nach Hause zu kommen. Der Betriebsschluss war zunächst um 0.40 Uhr und am Wochenende um 1.40 Uhr. Nach und nach wurden die Betriebszeiten erweitert, sodass heute bis in die frühen Morgenstunden ein Taxi gerufen werden kann. Im Laufe der Jahre hat sich die Zielgruppe allerdings gewandelt und nunmehr zählen vermehrt auch ArbeitnehmerInnen zu den Fahrgästen. Die Zonenregelungen von Nord, Süd und Stadtkern haben sich hingegen kaum verändert. Bei den Preisen gab es in dem letzten Vierteljahrhundert zwar einen Währungswechsel, gestiegen sind sie jedoch kaum. Kostete das AST damals 20 ÖS plus dem entsprechenden Zonenaufschlag von 15 oder 25 ÖS, so bezahlt man heute 3 Euro für die erste Zone plus 2 Euro für jede weitere. Seit 2016 zahlen ZeitkartenbesitzerInnen für das gesamte Stadtgebiet nur 2 Euro. Die Gesamtkosten dieser 25 Jahre belaufen sich für die Stadt auf über 3,7 Mio. Euro.

Zusatzangebote zum AST

2011 wurde das Angebot um das Wheeli-Taxi ergänzt, sodass auch in jenen Ortsteilen, die nicht an das LUP-Netz angebunden sind, für ein attraktives, öffentliches Verkehrsangebot gesorgt ist. Im Jahr 2007 wurde das AST um das Jugendtaxi Sternschnuppe erweitert, allerdings wurde dieses nach sieben Jahren wieder in das AST eingegliedert.

Von Null auf Hunderttausend

Anfänglich gab es wenig Zuspruch und im ersten vollen Betriebsjahr 1997 konnte man nur 564 Fahrgäste verzeichnen. Im Jahr 2000 wurde schließlich erstmals die 1000er Grenze überschritten und die Zahl der Fahrgäste stieg weiter. 2009 erreichten das AST und das Jugendtaxi Sternschnuppe zusammen über 100.000 Fahrgäste. Seitdem sanken die Zahlen wieder, bis vor Corona lagen sie jedoch immer über 30.000 Passagieren pro Jahr. Die Corona-Krise schlug sich leider in den Zahlen nieder und so wurden 2020 nur 19.000 Fahrgäste und im ersten Halbjahr 2021 8.000 Personen befördert.

Öko-Treibstoff

Seit diesem Jahr werden die Anrufsammeltaxis mit Synthetischem Diesel GTL (Gas-to-Liquids – Gas zu Flüssigkeiten) angetrieben. Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel, verbrennt dieser sauberer, wodurch weniger lokale Emissionen und damit auch weniger sichtbarer Rauch produziert werden. Der GTL Treibstoff ist fast geruchlos, hat ein wasserähnliches Aussehen und ist ganzjährig winterfest. Vor allem aber ist er ungiftig und leicht biologisch abbaubar.

So funktioniert es

Das Anrufsammeltaxi fährt auf Bestellung von jeder öffentlichen Bushaltestelle im Stadtgebiet von St. Pölten direkt zur gewünschten Ausstiegsstelle. Die Anmeldung muss spätestens 30 Minuten vor der beabsichtigten Abfahrtszeit erfolgen.

Telefonnummer:
+43 2742 253545

Betriebszeiten:

Montag bis Freitag: 19.30 bis 05 Uhr
Samstag: 17.30 bis 08 Uhr (Sonntag)
Sonntag: 17 bis 05 Uhr (Montag)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.