Professionelle Luftbilder – Nichts für Amateure

- Luftaufnahmen die bis vor kurzem nur mit Flugzeugen oder Helikoptern möglich waren sind heute auch schon für kleinere Budgets zu haben.
- Foto: Paul Plutsch (fotoplutsch – Fotografie)
- hochgeladen von Berufsfotografen Niederösterreich
Luftbilder sind gefragter denn je.
Mit dem Einsatz von Drohnen, auch Multicopter genannt, eröffnen sich vollkommen neue Perspektiven und Möglichkeiten im Beriech der Fotografie. Luftaufnahmen die bis vor kurzem nur mit Flugzeugen oder Helikoptern möglich waren sind heute auch schon für kleinere Budgets zu haben.
Besonders eignen sich Luftaufnahmen für Kunden wie z.B. Gutachter, Vermessungsunternehmen, Gemeinde oder Tourismusbetriebe die Bilder aus der Vogelperspektive benötigen.
Aber Achtung! Drohnenfliegen ist nichts für Hobbypiloten. Bei kommerzieller Nutzung benötigt man eine Luftbildfreigabe der Austro Control, eine Versicherung und bei größeren Flugobjekten auch einen Drohnenführerschein. Der Niederösterreichische Berufsfotograf verfügt über sämtliche Berechtigungen und weiß über die Dos und Dont’s bestens bescheid.
Übrigens: NÖ Berufsfotografen die auf Luftaufnahmen spezialisiert sind, verwenden neben der Drohne auch das Hochstativ. So sind Fotos aus bis zu 25 Meter Höhe möglich. Das ist ideal für z.B. "Vorher-und-Nachher-Aufnahmen". Vertrauen Sie auf Ihnen NÖ Berufsfotografen.
Ihr NÖ Berufsfotograf: Qualität die man sieht. www.berufsfotografen-noe.at
Bilder
Paul Plutsch (fotoplutsch – Fotografie)
Außerreith 1
A-3241 Kirnberg/Mank
Mail: foto@fotoplutsch.at
Tel: +43 676 625 1 625
UID ATU 54860501
www.fotoplutsch.at
www.360gradfoto.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.