Timberra Holzsysteme wird "digitalfit"

- Timberra-Naturpools erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
- Foto: Timberra
- hochgeladen von Michael Thun
BAD LAINACH. Das Unternehmen Timberra Holzsysteme aus dem oberen Mölltal wird 2019 "digitalfit", wie Geschäftsführer Klaus Reiter ankündigt, "um den Kunden größtmöglichen Komfort zu bieten und damit wettbewerbsfähig zu bleiben". Das Kärntner Unternehmen hat Geschäftsführer Klaus Reiter 2012 gegründet. Es geht aus dem seit vier Generationen bestehenden Sägewerk Reiter Bioholz hervor, um nicht nur die Bretter aus heimischer Tanne und Lärche zu verkaufen, sondern auch zu verarbeiten.
Naturpool-Konfigurator
Ganz besonders freut sich das zehnköpfige Timberra-Team auf die Fertigstellung des zurzeit in Entwicklung stehenden Naturpool-Konfigurators, mit dem das Schwimmbecken direkt beim Kunden vor Ort ganz nach seinen Wünschen bis zum Angebotsentwurf geplant werden kann. "Digitalfit" bedeudet, der Kunde kann am PC mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Schnittstellen seinen Pool digital konfigurieren einschließlich der gewünschten Materialien.
Neben den edlen Naturpools aus der heimischen Weißtanne produziert und vertreibt das Unternehmen qualitativ hochwertige Hochbeete, Terrassenböden, Sichtschutz und Zäune aus der Tauernlärche.
Aufgrund der patentierten Verbundsysteme können Timberra-Produkte in unterschiedlichsten Formen und Größen – ähnlich einem Baukastensystem – ohne Leim und Nägel nachhaltig gefertigt und aufgebaut werden. Das regional eingekaufte Holz wird im hauseigenen Sägewerk Reiter Bioholz nach strengen Qualitätskriterien verarbeitet bevor es vom Unternehmen Timberra zu hochwertigen Produkten veredelt wird. Der geschlossen Produktionszyklus - vom Baum bis zum Endprodukt aus einer Hand - ohne Zukauf ausländischer Rohstoffe sowie kurzen Transportwegen und die Wertschöpfung vor Ort spiegeln die tiefverwurzelte Philosophie des Unternehmens wider.
Anfragen aus Texas
Timberra exporiert nicht nur in Österreich und nach Deutschland, sondern auch nach Großbritannien, Frankreich und in die Schweiz, auch gibt es bereits Anfragen für den Bau eines Timberra-Naturpools aus Texas und Ibiza. "Die Faszination liegt wohl in der Verbindung aus Holz und Wasser und dem Schwimmen im natürlichen Wasser", so Ehefrau Gerti Reiter. "Ein bewusster Umgang mit der Natur und mit sich selbst lässt die Menschen wieder zurückkehren aus der Wegwerfgesellschaft. Qualität und Regionalität treten immer mehr in den Vordergrund."






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.