Gesundheit
Schwimmen als gesunder Sport

Gerade das Aquajogging ist eine sehr gelenksschonende Art des Trainings | Foto: Maly
4Bilder
  • Gerade das Aquajogging ist eine sehr gelenksschonende Art des Trainings
  • Foto: Maly
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten. Die WOCHE sprach dazu mit dem Trainer des Schwimmvereines Spittal Jakub Maly.

SPITTAL (ven). Der Schwimmverein SV FK Spittal hat sich einem der gesündesten Sportarten überhaupt verschrieben. Trainer Jakub Maly macht daher auch weiterführende Ausbildungen zur Rehabilitation bei Sportlern.

Weniger Schwerkraft

"Das Wasser ist sehr gesund, die Schwerkraft wirkt hier nicht so wie außerhalb des Wassers", erklärt Maly. Man mache ganz andere Bewegungen als beim Laufen oder Gehen. "Die Gelenke und Wirbelsäule werden ganz anders beansprucht und eher mobilisiert. Auch Abends ist das Schwimmen sehr gesund", erklärt er.

Kleine Muskelgruppen

Beim Laufen beanspruche man eher die große Muskulatur, beim Schwimmen müsse man lernen, kleinere Muskelgruppen ganz anders einzusetzen. "Man hat andere Bewegungsmuster. Man muss sich über Wasser halten und gleichzeitig aber auch fortbewegen."

Zwei Mal pro Woche

Wie oft Schwimmen empfehlenswert ist, hänge von weiteren sportlichen Aktivitäten der jeweiligen Person ab. "Um die richtige Technik zu lernen, genügt einmal pro Woche. Wenn man diese beherrscht, ist zwei Mal pro Woche zielführend. Es kommt aber immer darauf an, was ich zusätzlich noch mache. Wenn ich einen Bürojob habe und mich 40-50  Stunden pro Woche gar nicht wirklich bewege, wird einmal pro Woche schwimmen natürlich nicht reichen", erklärt er.
Alles in allem sollte man sich mindestens 150 Minuten pro Woche ein Training absolvieren, das das Herz und den Kreislauf beanspruchen und diese damit stärken. "Und auch die Lebenserwartung steigern", ergänzt er.

Brustschwimmen schwierig

Dazu kommt die richtige Schwimmtechnik. "Wir beginnen auch in den Kinderkursen immer mit dem Rückenschwimmen, denn das Brustschwimmen ist eine der schwierigsten Lagen, die man lernen kann. Es ist ein Unterschied zwischen richtigem Schwimmenkönnen und baden." 
Beim normalen Brustschwimmen - mit Kopf hochhalten und Rundbewegungen mit den Armen, wie es die meisten Nicht-Leistungssportler machen - wird die Wirbelsäule falsch belastet. "Richtiges Schwimmen heißt, dass man bei jedem Zug den Kopf unter Wasser hält." Also "kraulen".

Wenig Eigengewicht

Besonders nach Gelenksoperationen sei auch das Schwimmen als Therapieform sehr gesund. "Kniegelenke werden weniger beansprucht, man kann sie unter Wasser ruhig bewegen, die Last des Eigengewichtes wird genommen", sagt er. Es fördert die Mobilität und auch die Kräftigung der Muskulatur. "Wie beim Aquajogging, das funktioniert sehr gut im Wasser. Leider haben nicht alle Physiotherapeuten die Möglichkeit, die Behandlung auch im Wasser anzubieten."

Mehr zum Thema:
www.meinbezirk.at/rundumgesund

Gerade das Aquajogging ist eine sehr gelenksschonende Art des Trainings | Foto: Maly
Begonnen wird in den Kinderkursen mit dem Rückenschwimmen | Foto: Maly
Schwimmen ist ein sehr gesunder Sport | Foto: Maly
Jakub Maly trainiert die Leistungssportler des SV FK Spittal | Foto: SV FK Spittal
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.