Maturanten der HLW Spittal im Fokus
"Inklusion – eine gemeinsame Schule für Alle“

Das Diplomarbeitsteam der HLW Spittal 2023 begrüßt am 26. Jänner 2023 die Gäste und Fachreferenten.
Sie befassen sich mit dem Thema "Inklusion - eine gemeinsame Schule für Alle"

v.l.n.r. Marlen Moser, Simone Auer, Leonie Payer | Foto: (c) hlwspittal 2023
11Bilder
  • Das Diplomarbeitsteam der HLW Spittal 2023 begrüßt am 26. Jänner 2023 die Gäste und Fachreferenten.
    Sie befassen sich mit dem Thema "Inklusion - eine gemeinsame Schule für Alle"

    v.l.n.r. Marlen Moser, Simone Auer, Leonie Payer
  • Foto: (c) hlwspittal 2023
  • hochgeladen von Adolf Lackner, Dr.

Maturantinnen der HLW Spittal luden zu Impulsvorträgen an die Schule

Spittal. In Zusammenarbeit mit Fachexpert:innen und der Pädagogischen Hochschule Kärnten gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Simone Auer, Marlen Moser und Leonie Payer am 26. Jänner 2023 einen interessanten Fachvortrag mit Diskussion und Austausch zum Thema "Inklusion - eine gemeinsame Schule für Alle".

Die drei Schülerinnen aus dem 3. Matura-Aufbaulehrganges planten diesen gelungenen und informativen Nachmittag mit namhaften Referenten für rund dreißig Besucher.

Fachexperten informieren

Frau Dr. Silvia Guggenbichler, Departmentleiterin für „Inklusive Bildung und Sonderpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und Diversitätsmanager Mag. Heimo Wutte referierten über das Thema Integration, Inklusion und Konzepte zur Umsetzung in Bildungseinrichtungen. Interessante Ausführungen und Hintergrundinformationen, die bislang kaum in den Medien Verbreitung fanden, wurden eindrucksvoll dargestellt – konkret beispielsweise: Ausprägungen des Inklusionsbedarfs, rechtliche und schulorganisatorische Rahmenbedingungen, Umgang mit persönlichen Einstellungen und Haltungen, Einbindung und Unterstützung der Schulgemeinschaften und Institutionen, Konzepte gelebter Integration und des gemeinsamen Miteinanders bis hin zu Lehrplan- und Ressourcenfragen.

Fachlichkeit und Praxis dominieren

Ein interessanter Erfahrungsbericht seitens der Diplomandinnen und die Diskussion über bereits erfolgreich gelebte Inklusionskonzepte in Mittelschulen der Region und auch in der einjährigen berufsbildenden Schulform der HLW Spittal gaben Anlass zu Fragen und Diskussion.
Abschließend luden die Maturantinnen die Gäste - unter ihnen Gemeinderäte, Vertreter von Mittelschulen, Professorinnen der HLW, Familienangehörige und Mitschüler sowie Netzwerkpartner der HLW Spittal - zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ein und rundeten den Nachmittag mit wertvollen Vernetzungsgesprächen ab.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, es gratulierten unter anderem Klassenvorständin Anita Blattnig, Direktor Adolf Lackner und das Referententeam den angehenden Maturanten. „Damit wird ein besonderer Beitrag zur Verbreitung dieses wichtigen Themas in der Gesellschaft geleistet, war ein wesentlicher Tenor zum Schluss.

Details zur Nachlese der Ergebnisse

Öffentlich präsentiert werden die Detailergebnisse der Diplomarbeit im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung Mitte April 2023 an der HLW Spittal. Rückfragen gerne bei Simone Auer (simone.auer@hlwspittal.at)

#hlwspittal – wir leben Veränderung
Kontakt zur Schule: www.hlwspittal.at

Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.