Sara Schaar
"Werden weitere Leistungskürzungen in Kauf nehmen müssen"

Landesrätin Nationalpark-Referentin Sara Schaar hat eine klare Meinung. | Foto: Sara Schaar
  • Landesrätin Nationalpark-Referentin Sara Schaar hat eine klare Meinung.
  • Foto: Sara Schaar
  • hochgeladen von Florian Pingist

Drei Fragen an Sara Schaar: Die Landesrätin über eine wahrscheinliche, schwarz-blaue Bundesregierung.

BEZIRK SPITTAL. Mit der Wahrscheinlichkeit einer schwarz-blauen Regierung in Österreich stehen viele Bürgerinnen und Bürger vor der Frage, welche Auswirkungen diese Koalition auf soziale, wirtschaftliche und kommunale Bereiche haben wird. Vor allem im ländlichen Raum, wie in Oberkärnten, werden mögliche Sparmaßnahmen mit Sorge betrachtet. MeinBezirk hat Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) drei Fragen gestellt.

Was können die Bürgerinnen und Bürger von einer möglichen schwarz-blauen Regierung erwarten?
Sehr wahrscheinlich ist eine verstärkte Fokussierung auf konservative und wirtschaftlich einseitige Maßnahmen zu erwarten, aufgrund dessen ja die ÖVP die Verhandlungen nach den NEOS abgebrochen haben. Denn mit der SPÖ hätte es keine Pensionskürzungen bzw. keine Anhebung des Pensionsalters oder auch keine angedachten Gehaltskürzungen bei unseren öffentlichen Bediensteten, unseren Lehrerinnen und Lehrern oder Polizistinnen und Polizisten gegeben. Da es von Anbeginn der Verhandlungen unser Grundsatz war, dass die durch die letzte Bundesregierung verursachte Budgetkrise nicht auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen werden darf. In der Praxis wird diese nun von schwarz-blau angedachte Fokussierung allerdings bedeuten, dass nicht breitere Schultern mehr tragen werden – ich denke hier an Bankengewinne in Milliardenhöhe – sondern, dass Themen wie gesundheitliche und soziale Belange, Bildung, Kunst und Kultur, Chancengleichheit und Diversität oder die Unterstützung für nachhaltige kommunale Projekte weniger Priorität haben werden. Das trifft den ländlichen Raum noch härter und wir werden weitere Einschnitte und Leistungskürzungen, wie auch schon von ähnlichen Regierungskonstellationen zuvor, in Kauf nehmen müssen.

Welche Koalition wäre für Sie am zielführendsten – und warum?
Mein Unverständnis gegenüber den Wirtschaftskräften in der ÖVP, welche die weiteren Verhandlungen abgebrochen und Nehammer vorgeführt haben, ist enorm. Andreas Babler hat sich bei Karl Nehammer ausdrücklich für das „aufeinander zugehen“ in den Verhandlungen bedankt, denn dieses Regierungsprogramm war bis dorthin auf dem besten Weg dem Wohl der Allgemeinheit und nicht nur dem wirtschaftlichen Lobbyismus in diesem Land mit Vernunft zu dienen. Eine Koalition, die auf sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung setzt, ist am zielführendsten. Eine Zusammenarbeit mit progressiven Kräften, die die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt, kann auch dazu beitragen, dass ländliche Regionen, wie Oberkärnten gestärkt werden.

Müssen Gemeinden im ländlichen Raum mit weiteren Sparmaßnahmen durch die neue Bundesregierung rechnen?
Ich befürchte ja, denn im Gegensatz dazu stand in den Verhandlungen der Dreierkoalition, z.B. den Finanzausgleich neu zu verhandeln, oder trotz Sparmaßnahmen im Rahmen der budgetären Möglichkeiten für die Kommunen nachhaltige, konjunkturbelebende Pakete zu schnüren, ganz oben auf der Agenda der SPÖ. Auch gute Ideen von Oberkärntner SPÖ Funktionärinnen und Funktionären wurden miteingebracht, bspw. Bundesmittel auch für interkommunale Projekte durch Gemeindeverbände abholbar zu machen. Es wird sich zeigen, ob diese Regierung bereit ist, die Städte und Gemeinden als wichtige Partner anzuerkennen, wie es das Land Kärnten tut und durch sinnvolle Einsparungen bereits vorgezeigt hat, dass es für ein gutes gesellschaftliches Miteinander dennoch notwendig ist, die Menschen gut zu unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren:

Steigende Krankenstände zum Jahreswechsel
Sorgen bei Kärntner Rinderzüchtern
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.