Landtagswahl Kärnten 2023
Teils weniger Zeit für das Kreuzerl

Das "Kreuzerl" zur Landtagswahl kann man auch per Wahlkarte abgeben. Bei der Auszählung gibt es Neuerungen. | Foto: MEV
8Bilder
  • Das "Kreuzerl" zur Landtagswahl kann man auch per Wahlkarte abgeben. Bei der Auszählung gibt es Neuerungen.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Lucia Königer

Heuer werden die Wahlkarten bereits am Sonntag in den Gemeinden ausgezählt und nicht wie bis dato am Montag in der Bezirksbehörde. Dies bedeutet nun einen gewissen Mehraufwand für die einzelnen Gemeinde.

BEZIRK SPITTAL. Wir haben bei verschiedenen Bürgermeistern im Bezirk Spittal nachgefragt.

Gemeinde Reißeck

Auch in der Gemeinde Reißeck hat man die Wahlzeit um eine Stunde verkürzt. „Wir haben insgesamt drei Wahlsprengel. Der dritte ist in der Teuchl von 9 bis 12 Uhr. Der zweite in Penk von 8 bis 13 Uhr und der erste ist in Kolbnitz. Dort geht die Wahlzeit von 7 bis 14 Uhr. Danach wird wie gehabt ausgezählt“, erzählt uns der Bürgermeister von Reißeck, Kurt Felicetti (SPÖ).

Foto: reisseck.at/mandatare/kurt-felicetti
  • Foto: reisseck.at/mandatare/kurt-felicetti
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Bad Kleinkirchheim

In der Gemeinde Bad Kleinkirchheim hat man, um dem Mehraufwand entgegenzuwirken, die Wahlzeit am Sonntag um eine Stunde verkürzt. „Normal war die Wahlzeit in unserer Gemeinde von 8 bis 14 Uhr. Dieses Mal haben wir sie um eine Stunde verkürzt, d.h. von 8 bis 13 Uhr. Wie der Ablauf im Endeffekt aussieht, werden wir am Sonntag sehen, aber die kürzere Wahlzeit wird sicherlich gebraucht/ von Nöten sein“, erzählt uns Bürgermeister Matthias Krenn (FPÖ). Zudem betont er, dass der Andrang auf Wahlkarten bereits die letzten Jahre gestiegen ist.

Matthias Krenn ist Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim und erzählt uns von Plänen für das Jahr 2023. | Foto: Martin Biller
  • Matthias Krenn ist Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim und erzählt uns von Plänen für das Jahr 2023.
  • Foto: Martin Biller
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Stadtgemeinde Spittal

In der Stadtgemeinde Spittal wird es heuer einen eigenen Briefwahlkarten-Sprengel geben und so werden die Wahlkarten nach Wahlschluss noch am Wahltag ausgezählt. „Somit steht noch am Wahlabend ein endgültiges Ergebnis der Stadtgemeinde Spittal an der Drau inklusive Wahlkarten fest“, so Bürgermeister Gerhard Köfer (Team Kärnten). Wahlzeit am Sonntag ist zwischen 8 und 16 Uhr.

Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer kritisiert vor allem die Auszahlung an Menschen, die den Bonus nicht benötigen. | Foto: Team Kärnten
  • Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer kritisiert vor allem die Auszahlung an Menschen, die den Bonus nicht benötigen.
  • Foto: Team Kärnten
  • hochgeladen von Selina Dürnle

Marktgemeinde Millstatt

Auch in Millstatt sorgt man mit einer Briefwahlkommission am Sonntag vor. „Somit wollen wir den Ablauf beschleunigen. Wir denken aktuell auch darüber nach, die Wahlzeit zukünftig um eine Stunde zu verkürzen. Heuer läuft es aber noch wie gehabt ab: in allen vier Wahlsprengeln der Marktgemeinde Millstatt ist die Wahlzeit von 8 bis 15 Uhr“, so Bürgermeister Alexander Thoma (ÖVP).

Foto: alexander_thoma gert_perauer

Gemeinde Mallnitz

Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) von der Gemeinde Mallnitz erklärt: “Wir handhaben alles wie gehabt. Bei der Größe unserer Gemeinde schaffen wir die Auszählung am Sonntag ohne großen Mehraufwand. Die Wahlzeit ist von 8 bis 13 Uhr und danach wird wie gewohnt ausgezählt.“ Somit gibt es in Mallnitz bezüglich der Wahlkarten keine zusätzlichen Änderungen oder Kommissionen.

Marktgemeinde Rennweg

In der Marktgemeinde Rennweg (Franz Aschbacher ÖVP) läuft alles wie gehabt. Am Sonntag ist die Wahlzeit von 7.30 bis 13 Uhr und es gibt die zwei Wahlsprengel Rennweg und St. Peter. Zudem gibt es die fliegende Wahlkommission, welche es bereits seit der Einführung von Wahlkarten gibt. Aus Erfahrung weiß man, dass diese aber kaum mehr angenommen wird.

Franz Aschbacher stellt sich der Bürgermeisterwahl in Rennweg. | Foto: KK
  • Franz Aschbacher stellt sich der Bürgermeisterwahl in Rennweg.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Gemeinde Mühldorf

Auch in der Gemeinde Mühldorf nimmt man keine zusätzlichen Änderungen vor. „Die Gemeinde ist von der Anzahl der Wahlberechtigten wie viele andere überschaubar. Deshalb machen wir alles wie gehabt. Die Zeiten sind bei uns am Sonntag zwischen 7.30 und 14 Uhr und danach werden gleich die Wahlkarten mit ausgezählt. Ich persönlich finde das super, denn so steht das Wahlergebnis gleich am Sonntag endgültig fest“, betont Bürgermeister Erwin Angerer (FPÖ).

Erwin Angerer, FPÖ-Landesparteichef | Foto: privat
  • Erwin Angerer, FPÖ-Landesparteichef
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Dorfer
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.