Terrassen und Balkone: Jetzt geht es ans Streichen

- Christine Hübner mit ihrem Vater und Firmenchef Julius Hübner
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Mit dem richtigen Holzschutz hat man lange Freude an Balkonen und Terrassen. Die Profis von Farben Julius Hübner geben Tipps.
SPITTAL (ven). Mit den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen im Frühling wird es wieder Zeit, seinen Balkon oder auch die Terrasse aus Holz richtig zu pflegen und für die Saison im Freien vorzubereiten. Die Farb-Experten Julius und Christine Hübner verraten Tipps und Tricks für schönes und geschütztes Holz.
Nährboden für Pilze
"Jetzt im Frühjahr muss gestrichen werden", so Julius Hübner. Das Holz hat keinen Schutz mehr durch die Rinde und wird durch die Temperatur-Unterschiede und Schnee beeinflusst. "Nun muss es geschützt werden", erklärt seine Tochter Christine. Feuchte und Sonnenlicht schädigen das Holz und bieten Pilzen, Bläue und Insekten den idealen Nährboden. "Deshalb sollte man das Holz jährlich überprüfen und Schäden sofort ausbessern", erklärt Hübner.
Der richtige Schutz
Dann geht es ans Streichen und Lackieren. "Dabei muss man aufpassen: Lasuren und Lacke für den Balkon kann man nicht automatisch auch für die Gartenmöbel verwenden. Diese enthalten Fungizide und können allergische Reaktionen hervorrufen. Sie sind somit nur für konstruktive Bauteile am Haus geeignet, nicht für Möbel, welche direkt mit der Haut in Berührung kommen", erklärt Hübner.
Gut reinigen
Terrassenböden bestehend oft aus Rillenbrettern, diese reinigt man am besten mit einer geeigneten Maschine, die man auch bei Farben Hübner ausleihen kann. "Nach der Reinigung wird der Boden mit einem geeigneten Bodenöl wieder eingelassen und zeigt sich wieder von seiner besten Seite."
Produkte auf Wasserbasis
Balkone solle man möglichst früh streichen, und zwar bevor die Balkonblumen hinausgestellt werden, denn der Holzschutz scheidet Lösungsmittel aus. "Am besten nimmt man ein Produkt auf Wasserbasis, das schädigt weder die Pflanzen noch Bienen oder Insekten", so Hübner. Genauso verhält es sich mit Schaukeln, Sandkisten und Sonnenliegen. "Hier sollte man unbedingt darauf achten, dass der Holzschutz nach EN 71-3 zertifiziert ist, das bedeutet, dass er speichel- und schweißfest ist und auch für Kinderspielzeug geeignet ist.
Deckend in grau
Der Trend geht in dieser Saison eher zu deckenden Holzfarben in weiß, lichtgrau und anthrazit, erklärt Christine Hübner. "Viele kommen auch zu uns und wollen ihren WPC-Boden - das ist ein Holz-Kunststoff-Gemisch - lackieren. Aber der Kunststoff nimmt nichts mehr auf, da kann man außer ihn zu reinigen nichts machen", sagt sie.
Fachmarkt berät
80 Prozent der Terrassen seien aus Fichtenholz, aber der Trend geht auch hier in Richtung Lärche sowie ausländische Harthölzer, die am besten nur geölt werden. "Man sollte sich im Fachmarkt über den richtigen Holzschutz für das jeweilige Holz beraten lassen", so der Experte. Dann steht schönen Sonnenstunden auf Terrasse oder Balkon nichts mehr im Weg.
Zur Sache:
Lasur: Durchsichtiger Holzschutz
Lack: Deckender Holzschutz
Trend: Deckend in weiß, lichtgrau und anthrazit
Unternehmen: Farben Julius Hübner
Inhaber: Julius Hübner
Selbstständig seit: 1994
2010: Filiale in Villach
Mitarbeiter: insgesamt zwölf im Familienbetrieb
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.