Zertifizierung
Radenthein wurde als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

- Radenthein wurde als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert.
- Foto: Manuela Wilpernig
- hochgeladen von Florian Pingist
Seit November 2023 zählt die Stadtgemeinde Radenthein zu den rund 600 österreichischen Gemeinden, die offiziell als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zertifiziert sind.
RADENTHEIN. Im Rahmen von Bürgerbeteiligungen, Stammtischen, Umfragen und zahlreichen Sitzungen werden seit Herbst 2021 bedarfsgerechte Maßnahmen für die Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Aus dem Maßnahmenkatalog müssen zumindest drei Maßnahmen aus drei verschiedenen Lebensphasen umgesetzt werden.
Familienfreundliche Serviceleistungen
„In unserer Stadtgemeinde steht das Thema 'Familienfreundlichkeit' bereits seit einigen Jahren im Fokus unseres Wirkens. Mit dem Ausbau von Kinderspielplätzen in allen Ortsteilen, der Aufstellung von Generationensitzbänken an Spazierwegen, leistbaren Wohnen in der Stadt, Entwicklung von Baugründen am See, Ausbau der Mobilität, Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen uvm. bieten wir im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr viel an familienfreundlichen Serviceleistungen an. Die Aufstellung der Ist-Analyse im Zuge des Audits hat uns vor Augen geführt, wie umfang- und facettenreich diese Angebote bereits sind und welche Themen noch aufgenommen werden. Der Prozess ist kein einmaliger, sondern muss mit viel Engagement und Motivation weitergeführt werden", so Bürgermeister Michael Maier. Die feierliche Verleihung des staatlichen Gütezeichens, überreicht von Bundesministerin Susanne Raab, findet am 25. April in Klagenfurt statt.
Erfolgsstory Stadtjugend und Jugendzentrum
Aufgrund der ersten Jugendstammtische, die im Rahmen der Zertifizierung stattgefunden haben, hat sich eine dynamische und motivierte Gruppe an Kindern und Jugendlichen dazu entschlossen, einen Verein zu gründen. Die selbsternannte "Stadtjugend Radenthein" setzt bereits jetzt schon sehr viele der genannten Maßnahmen um, und sorgt für eine tolle Stimmung, die in alle Richtungen strahlt. Die Stadtjugend wird seitens des Bürgermeisters auch zu zukünftigen Entwicklungen befragt und sollte in Zukunft als Jugendbeirat eingesetzt werden. Weiters wurde die Jugendbeauftragte Anja Schmied als Kontaktstelle für alle Anfragen und als Mentorin für die Stadtjugend installiert. "Im heurigen Jahr wird gemeinsam mit Stadtjugend, Gemeinde und externen Vereinen ein Jugendzentrum in Radenthein entwickelt", freut sich Maier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.