EU-Klimapreis-Gewinner
Obermillstätter Haus begeisterte in Brüssel

Das Gewinnerfoto vom Plusenergie-Holzhaus aus Obermillstatt, das zurzeit in Brüssel zu sehen ist. | Foto: Peter Maier
2Bilder
  • Das Gewinnerfoto vom Plusenergie-Holzhaus aus Obermillstatt, das zurzeit in Brüssel zu sehen ist.
  • Foto: Peter Maier
  • hochgeladen von Eva Presslauer

Mit einem Plusenergie-Holzhaus aus Obermillstatt und einer Drohnenaufnahme von Fotograf Peter Maier standen zwei Kärntner in Brüssel im Fokus der europäischen Klimaschutzbemühungen. Ihr Projekt zählt zu den zehn Gewinnern des europaweiten Fotowettbewerbs „Capture Your Climate Action“ des Europäischen Klimapakts und war drei Wochen lang auf der Esplanade der EU-Kommission öffentlich ausgestellt.

OBERMILLSTATT/BRÜSSEL. „Ich habe zufällig von dem Wettbewerb gelesen und mir gedacht, ich reiche einfach unser Haus ein“, erzählt Reinhard Bimashofer, der gemeinsam mit seiner Frau Irene in dem ausgezeichneten Haus lebt. „Letztlich hat es beim Publikumsvoting in der Kategorie ‚Climate Action at Home‘ den ersten Platz gemacht.“ Das Holzhaus in Obermillstatt ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen im Alltag. Es erzeugt mithilfe von Photovoltaik mehr Energie, als die Familie selbst verbraucht – inklusive Heizung, Warmwasser, Strom, E-Auto und E-Bikes. „Das Schöne ist, dass wir auf gehobenem Niveau umweltverträglich leben können. Das macht Freude und soll auch andere zum Nachahmen anregen“, sagt Bimashofer.

Ausstellung in Brüssel

Die Ausstellung wurde Ende März von der Europäischen Kommission eröffnet und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Together in Action 2025“. Sie präsentiert zehn inspirierende Klimainitiativen aus ganz Europa – von Stadtbegrünung bis zu energieeffizienten Wohnlösungen. „Jetzt hängt unser Bild in Brüssel – prominent vor der Kommission. Die Leute können sehen, wie man in Kärnten vernünftig Holzhäuser baut, mit Plus-Energie-Bilanz und jahrhundertehaltender Bauweise“, sagt der Obermillstätter. Bimashofer hat sein Haus bereits 2012 errichten lassen – inspiriert von einem Urlaubserlebnis: „Zum 40. Geburtstag war ich beim Heliskiing bei Mike Wiegele in Kanada. Dort habe ich in einem solchen Haus gewohnt. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich später für ein Rundholzhaus entschieden habe.“

Botschafter

Inzwischen ist der Kärntner selbst Botschafter des EU Climate Pact. „Ich werde für Veranstaltungen eingesetzt, wo man seinen Standpunkt darlegen kann und warum man sich für den Umweltschutz engagiert. Ich will mein Umfeld weder mit Dreck noch mit CO₂ belasten – nach Möglichkeit.“ Zur Ausstellungseröffnung war Bimashofer persönlich in Brüssel vor Ort. Neben dem Festakt gab es auch eine zweitägige Tagung mit internationalen Teilnehmer:innen. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen in ganz Europa sich konkret für den Klimaschutz einsetzen. Es geht darum, dass jeder seinen Beitrag leistet, so gut er kann.“ Das Siegerfoto und weitere Beiträge sind auch online unter www.climate-pact.europa.eu verfügbar.

Das Gewinnerfoto vom Plusenergie-Holzhaus aus Obermillstatt, das zurzeit in Brüssel zu sehen ist. | Foto: Peter Maier
Reinhard Bimashofer mit seiner Frau Irene | Foto: Privat
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.