Oberkärntens Sehenswürdigkeiten

- Geschäftsführer des Bonsaimuseums in Seeboden Günther Klösch
- Foto: © Bonsaimuseum
- hochgeladen von Franziska Kohlweg
Die schönsten Ausflugsziele für die warme Jahreszeit
Das hat Oberkärnten alles an Sehenswürdigkeiten anzubieten:
Die Museen
Immer einen Besuch wert, ist das Volkskundemuseum im Schloss Porcia in Spittal. Der Trendsetter im Einsatz von Multimedia Angeboten, bietet dank seinem Ausbau der Mediensysteme Zusatzinformationen im ganzen Museum. Das heurige Thema beinhaltet „Spittal an der Drau im Ersten Weltkrieg 1914 – 1918“. Die wird von Mitte Mai bis Ende Oktober im Ahnensaal des Schlosses Porcia zu sehen sein. Auch für die jungen Gäste von sieben bis zwölf Jahren gibt es in der letzten Augustwoche 2014 wieder das beliebte „MuKi – Museum für Kinder“ – Ferienprogramm.
Die Besucher des Bonsaimuseums in Seeboden schätzen die jährlichen Arbeiten, die im Gelände stecken. Die kleinen Bäume und der liebevolle Garten begeistern auch nach Jahren immer wieder aufs Neue.
Eine historische Mitschrift eines Lehrers aus dem Mittelalter, zieht heuer im Foltermuseum auf der Burg Sommeregg ihr Augenmerk auf sich. "In dieser Mitschrift sind 30 Jahre seiner Berufskarriere vermerkt", sagt Frank Riegler.
Im Römermuseum in Teurnia dreht sich die heurige Ausstellung um historische Ansichten in St. Peter in Holz. "Dafür wurde eine Museumkiste zur Verfügung gestellt, die alte Ansichten von St. Peter ab 1898 angefangen zeigt" erzählt Franz Glaser.
Für Unternehmenslustige
Auch wieder geöffnet, ist die Erlebniswelt Eisenbahn. Heuer wurde vor allem in die laufende technische Adaptierung der Anlagen wie die Digitalisierung weiterer Strecken, investiert und bietet somit eine Ausstellung an technischer Feinheiten für Eisenbahnfans und die, die es noch werden wollen.
Die Granatschlucht und Granatium Radenthein freut sich darauf, heuer ihr pfiffiges Maskottchen Kurti Karfunkulus präsentieren zu dürfen. Die Sonderausstellung des letzten Jahres –„Granatgeschichten aus dem Zillertal“ – findet auch heuer wieder eine Fortsetzung. Neu 2014 ist eine Kooperation mit den schönsten Kärntner Bergbauausflugszielen, eine bessere Vernetzung, die vor allem dazu dienen soll, die spannende Kärntner Bergbaugeschichte wieder näher zu bringen.
Im BIOS Nationalparkzentrum in Mallnitz gibt es heuer eine Sonderausstellung: „100 Jahre Hohe Tauern“, in der Aufnahmen von Originalbildern ausgestellt werden. "Weiters gibt es im Sommer vom 14. Juli bis 20. August wieder den Forscherclub, in den junge Forscher Wissen und Spaß miteinander verbinden können", so Johann Keuschnig.
Das Besondere am Hochseilgarten in Greifenburg ist, dass man nicht wie üblich vorne, sondern hinten am Rücken gesichert wird. Mario Duller sagt dazu, dass man "somit ein vollkommen anderes „feeling“ erhält und man sich im wahrsten Sinne wie frei fühle."
Zur Sache
Die Öffnungszeiten:
Volkskundemuseum im Schloss Porcia: Das Museum kann bis 26. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
BIOS Nationalparkzentrum: Die Ausstellung ist von 28. April bis 5. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr im BIOS vorzufinden.
Bonsaimuseum in Seeboden: Besucht werden kann das Bonsai-Museum im April und Oktober immer Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und von Mai bis September immer Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 17 Uhr.
Foltermuseum auf der Burg Sommeregg: Für Interessierte der schaurig-schönen Ausstellung, sind die Türen ab April täglich von 11 bis 17 Uhr und ab Mai täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Erlebniswelt Eisenbahn: Die kleine Eisenbahnwelt hat bis 25. Oktober 2014 jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, sowie Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Granatschlucht und Granatium Radenthein: Die Besucher können sich bis 31.Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr darauf freuen, sich in die schillernde Welt des sagenumwobenen Karfunkelsteines Granat entführen zu lassen.
Hochseilgarten in Greifenburg: Geöffnet ist der Spaß jedes Wochenende im Mai, sowie Im Juni und September täglich ab 13 Uhr und in den Sommermonaten Juli und August täglich ab 10 Uhr.
Römermuseum in Teurnia: Besucht werden kann die Ausstellung ab 1. Mai bis 31. Oktober immer Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.