Markus Steindl will Festkultur weiter beleben

- So hätte sich Markus Steindl beim Kaiserfest präsentiert
- hochgeladen von Michael Thun
MILLSTATT. Antiquierter Name, junger Vorstand: Der erst 23-jährige Markus Steindl will als neuer Obmann frischen Wind in den Verein der Millstätter Fremdenverkehrswirtschaft (VMF) bringen. Als Nachfolger von Anton Graf Tacoli, der den gut 20 Jahre alten Verein angeführt hatte, der wiederum nach zwei Jahrzehnten aus dem Wirtestammtisch hervorgegangen war, hat sich der junge Pesentheiner Hotelier viel vorgenommen.
Abgesehen von der längst überfälligen Namensänderung will Steindl einmal den VMF auf eine breitere Basis stellen, dann die Festkultur verbessern sowie das touristische Angebot im Herbst und Winter erweitern.
Gerade einmal fünf Mitglieder zählt der Verein: Familienhotel Post, Seevilla, Forelle, Posthof und eben Hotel Steindl. Und deren Angehörige bilden auch den Vorstand: Peter Sichrowsky (Vize-Obmann), Anton Graf Tacoli (2. Obmann), Stefanie Aniwanter (Schriftührerin) und Marcel Collaud (Kassenwart). "Das Problem ist, dass viele gastronomische Betriebe im Ort als Einzelunternehmen geführt werden und deshalb keine Zeit bleibt, sich noch zusätzlich an Festen zu engagieren", erklärt Steindl, der mit seinem Vater Manfred die fünf Häuser des Hotels in Pesenthein managt.
Potenzial für weitere Mitglieder im VMF wäre gleichwohl vorhanden. Denn der Tourismusverband Millstatt, dem Steindl als stellvertretender Finanzreferent angehört, hat immerhin rund 350 Mitglieder in seinen Reihen. "Jeder ist herzlich willkommen", betont der engagierte Obmann und weist darauf hin, dass eine aktive Mitarbeit nicht verpflichtend sei.
Damit spielt der 23-Jährige vor allem auf Events wie Domitian-, Fisch-, Schinken- und das heuer abgesagte Kaiserfest an, das Tacoli vor über 30 Jahren ins Leben gerufen hatte, um für Belebung im Ort zu sorgen. Nun gelte es, das Niveau dieser Veranstaltungen zu heben. Dies sei mit Tischdecken, Gläsern statt Pappbechern und richtigem Besteck bereits zum Domitianfest, erst recht bei den montäglichen Sommerabenden an der Seepromenade bestens gelungen. Hier bewähre sich auch die Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen, die auf eigene Kosten - bisher aber immer gewinnbringend - die Bewirtung übernehmen.
Doch der junge VMF-Vorstand verharrt nicht im Kirchturmdenken und blickt über die Gemeindegrenzen hinaus. So sei für den Winter ein Eisstockturnier für Gäste wie Einheimische und Betriebe geplant. Dazu werde auch Hellmuth Koch, Geschäftsführer des Tourismusbüros Seeboden, eingebunden. Ort und Datum des Geschehens stehen noch nicht fest.
Zur Sache:
Markus Steindl wurde am 21. Juni 1991 geboren.
Nach Abschluss der Kärntner Tourismusschule in Villach-Warmbad als Diplom-Hotelkaufmann war Steindl in führenden Hotels am Katschberg, in der Steiermark, in Baden bei Wien und in Ybbs an der Donau tätig, bevor er 2011 im elterlichen Betrieb anfing.
Fürs Millstätter Narrenparlament stellte er sich 2012/13 als Faschingsprinz Gaudius von Lustig XVII. zur Verfügung.
In seiner kargen Freizeit engagiert sich der Junggeselle als Angehöriger des First-Responder-Teams beim Roten Kreuz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.