Auszeichnung
Loipengütesiegel für Tourismusort

- Bad Kleinkirchheim erhält das Loipengütesiegel
- Foto: stock.adobe.com/Harald Florian
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Bad Kleinkirchheim erhält als neunte Kärntner Gemeinde das Loipengütesiegel verliehen.
BAD KLEINKIRCHHEIM. Bad Kleinkirchheim glänzt als Sportregion mit zahlreichen Angeboten. Neben Schi-, Thermen-, Golf-, Wander- und (E-)-Bike-Vergnügen, bietet die Region im Winter auch Langläufern und Skatern beste Bedingungen: Auf Jung & Alt warten in der kalten Jahreszeit in BKK 10,5 top präparierte Loipenkilometer. Die Strecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und können von den Gästen im klassischen Stil und in der Skating Technik befahren werden.
Für top befunden
Die Loipengütesiegelkommission hat das Gebiet bzw. die Loipe in Bad Kleinkirchheim im Rahmen der jährlichen Kommissionierung überprüft und entschied, der Tourismusgemeinde für fünf Jahre das Loipengütesiegel zu verleihen. „Menschen für Sport und gesunde Bewegung zu begeistern erachte ich als sehr wichtig. Daher müssen wir alles daran setzen, das Angebot auszubauen und attraktiv zu gestalten“, so Landeshauptmann Kaiser. Ein vielfältiges Sportinfrastruktur-Angebot ist außerdem ein wichtiger Faktor für den Tourismus sowie den Arbeits- und Lebensstandort Kärnten.
Alle Neune
Die Voraussetzungen für die Gütesiegel-Verleihung sind Schneesicherheit, auch Kunstschnee, bestimmte Streckenlängen, verschiedene Loipentypen, sowie regelmäßigen Pflege und Nutzung.
In Kärnten wurden vor Bad Kleinkirchheim bereits an die Gemeinde Mallnitz, Gemeinde Dellach, Gemeinde Kirchbach, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bodental, Gemeinde Weißensee sowie Villachs Alpen Arena und das Langlaufzentrum Pirkdorfersee Loipen-Gütesiegel verliehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.