BILDUNG SCHAFFT ZUKUNFT UND ZUSAMMENHALT - HLW Spittal ist dazu stets verlässlicher Partner
HLW-Schülergruppe unterstützt Risikogruppen in Corona-Zeiten

(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
Making of mit Prof. Adi Lackner | Foto: hlwspittal2020
4Bilder
  • (c) hlwspittal
    HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
    Making of mit Prof. Adi Lackner
  • Foto: hlwspittal2020
  • hochgeladen von Adolf Lackner, Dr.

Medienklasse kreiert Webshop für Kooperationspartner Regions-Körberl in Spittal/Drau
Gesunde und regionale Produkte wollten die SchülerInnen der 3M (Medienklasse) der HLW Spittal vom Regions-Körberl bis zu den Kunden - in erster Linie zu älteren Menschen oder anderen während der Corona-Krise besonders gefährdeten Personen - bringen.

Im Regions-Körberl in der Brückenstraße in Spittal erwartet die Kunden ein umfangreiches Angebot von Produkten, in erster Linie Lebensmitteln unterschiedlichster regionaler Betriebe, angefangen vom köstlichen Bauernbrot über die „gesunde Jause“ mit Käse, Topfen, eingelegtem Gemüse und regionalen Aufstrichen bis hin zu Kärntner Nudeln, Würsteln und Speck in allen Varianten.

Um das Angebot nun auch online zugänglich zu machen, haben die SchülerInnen aus derMedienklasse der HLW mit Unterstützung ihres EDV-Professors Markus Ambros, einen maßgeschneiderten Webshop für das Regions-Körberl gestaltet. Hier stehen nahezu 100 regionale Produkte unterschiedlicher Anbieter zur Auswahl. Zudem wurden von den SchülerInnen gemeinsam mit der Körberl-Mitarbeiterin Bettina Schwager individuelle Produktpakete zusammengestellt. Nach erfolgter Bestellung über Webshop, e-mail oder Telefon, erfolgt die Bezahlung dann entweder kontaktlos im Regions-Körberl selbst oder per Online-Überweisung.
Im betriebswirtschaftlichen Unterricht wurden, neben der Erstellung und Weiterentwicklung des Webshops zahlreiche Marketingaktionen gestartet. Über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Sozialen Medien, wurden Webshop und Produkte des Regions-Körberls beworben. So gab es neben Zeitungsberichten, die Aktivierung auf unterschiedlichen Plattformen und Einschaltungen von Werbevideos auf Facebook und Instagram.
Unter Erfüllung aller Sicherheitsauflagen, drehten und schnitten die SchülerInnen der 3M insgesamt sieben Kurzvideos und boten sogar einen Lieferservice mit Unterstützung der Gemeinde im Raum Spittal an, um damit Risikogruppen zu unterstützen.

Zum Abschluss des Projektes soll nun evaluiert werden, wie man die Aufmerksamkeit der Bürger und Kunden noch stärker auf das Regions-Körberl lenken könnte und wie auch weitere Kooperationen mit regionalen Direktvermarktern aussehen könnten.

Die Schulleitung der HLW mit Direktor Adi Lackner ist besonders stolz auf derart engagierte und motivierte SchülerInnen, die auch in Krisensituationen verantwortungsvoll und umsichtig agieren und einen wertvollen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Zudem dankt der Schulleiter für die professionelle Begleitung seitens der Projektprofessoren und dem Stadtmarketing der Gemeinde Spittal. HLW Spittal/Drau „Fürs Leben gern lernen“

Zum Regionskörberl: Webshop: www.regions-koerberl.at
https://www.facebook.com/RegionskoerberlSpittal/

(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
Making of mit Prof. Adi Lackner | Foto: hlwspittal2020
(c) hlwspittal
HLW-Schülerin Karin Dullnig von der 3M Medienklasse der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau im Rahmen der Fotoaufnahmen für Webshop und Produktangebot im Mai 2020 | Foto: hlwspittal2020
(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Anja Zlattinger und Selina Aschbacher beim Dreh des Muttertags-Videos mit Produkten der Junior-Company im Regionskörberl Spittal | Foto: hlwspittal2020, Karin Dullnig 3M
(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Anja Zlattinger, Karin Dullnig und Maximilian Prosser mit Professor Adolf Lackner im Rahmen der ersten Dreharbeiten für Image-Videos für das Regions-Körberl Spittal im April 2020 an der HLW Spittal im Kräutergarten | Foto: hlwspittal
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.