Gesundheit 2022
Hausärzte sind eine aussterbende Rasse

- Eckart Waidmann ist in Bad Kleinkirchheim Landarzt mit Leib und Seele.
- Foto: Foto: Arno Gruber senior
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Eckart Waidmann ist seit 1989 Hausarzt in Bad Kleinkirchheim. Ein Kurz-Interview.
BAD KLEINKIRCHHEIM. Hausärzte nehmen eine wichtige Stellung in der Krankenversorgung ein. Eckart Waidmann ist seit über 40 Jahren Allgemeinmediziner. Seit 1989 hat der 65-Jährige eine eigene Hausarzt-Praxis in Bad Kleinkirchheim. Außerdem steht er seit 16 Jahren bzw. 2006 dem Nockmed Gesundheitszentrum in der Therme St. Kathrein als ärztlicher Leiter vor.
Warum arbeiten Sie als Hausarzt?
,,Die Primärversorgung ist wichtig, interessant und sehr vielfältig. Wenn man einen Patienten über eine lange Zeit begleitet, dann weiß man besser über ihn bescheid und kann ihm wesentlich besser therapieren und helfen. Ich bin nach wie vor gerne Hausarzt."
Was sind die häufigsten Beschwerden, warum Patienten zu Ihnen kommen?
"Ein Großteil meiner Patienten sind Personen mit Beschwerden am Bewegungsapparat. Dann natürlich Personen mit Infekten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen."
Welche Herausforderungen bringt Ihr Beruf aktuell mit sich?
"Aktuelle Herausforderungen sind die Konfrontation mit Covid und was damit einhergeht sowie die mangelnde Wertschätzung der Kassen gegenüber den niedergelassenen Ärzten."
Wie sehen Sie die Zukunft der Hausärzte in Kärnten?
"Düster. Wir sind eine aussterbende Rasse. Die Arbeitsbelastung ist - mit Nacht- und Wochenend-Diensten - enorm. Die nachfolgendene Generation akzeptiert das großteils nicht mehr, arbeitet lieber in einem Krankenhaus zu fixen Zeiten und hat dann ihre Ruhe."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.