Spittaler Weihnachtsdorf bezaubert wieder

- Volksschulkinder durften euch heuer wieder die Bäume rund um den Stadtpark schmücken
- Foto: KK/eggspress
- hochgeladen von Verena Niedermüller
Ab sofort gibt es wieder Kunsthandwerk, Gastronomie, Musik und Kinderprogramm im Stadtpark.
SPITTAL (ven). Das Spittaler Weihnachtsdorf rund um den Springbrunnen im Stadtpark wurde wieder zum Leben erweckt. Bis 23. Dezember gibt es hier neben weihnachtlicher Kulinarik mit Punsch, Tee und Glühwein sowie Handwerk und Souveniers auch täglich wechselndes Musikprogramm. Für Kinder gibt es wieder Ponyreiten und von 14 bis 18 Uhr tägliches Spielen und Basteln in der Himmelswerkstatt. Ein Blickfang ist auch dieses Jahr die elf Meter hohe skandinavische Stabkirche als Wahrzeichen des Weihnachtsdorfes.
Stimmungsvolle Eröffnung
Bürgermeister Gerhard Pirih eröffnete das Weihnachtsdorf offiziell, im Anschluss spielte die Spittaler Schüler-BigBand unter der Leitung von Michael Samitz sowie die Borg-Combo.
Unter den vielen Gästen gesehen wurden unter anderem Barbara und Martin Marchetti, Schneiderin Sabine Staber, Vanessa und Claudia Kuss mit Andi Fallend sowie Familien Hochkogler und Hörtler.
Elke und Gebhard Köck waren ebenso dabei wie Christine Gabriel mit Christa Poltnigg, Susanne Brigola mit ihrer Tochter, Gabi Golger-Oberwinkler mit Heimo Oberwinkler und Matteo. Familie Sachs-Ortner war mit dabei, so auch Johanna und Anton Fanninger, Natalie Baer, Elfi Dobusch und Lydia Altersberger.
Viel Politik
Stadtmarketingleiter Gerhard Briggl war mit Mitarbeiterin Ruth Piroutz dabei, so auch Tourismusverbandsobmann Daniel Ramsbacher mit Leiterin Angelika Lesky.
Aus Spittals Politik waren die Vizebürgermeister Andreas Unterrieder und Peter Neuwirth, Stadtrat Gerhard Klocker, sowie die Gemeinderäte Hermann Bärntatz, Christoph Staudacher, Volker Grote, Bruno Kogler, Hannes Tiefenböck, Ina Rauter, Adi Lackner, Rudolf Rainer und Mario Müller sowie Heinz Wallner, Kathrin Gaschnig und Martin Danicek mit dabei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.