Das erste Vorbild: Wir schaffen uns das "Bruttonationalglück" in Österreich selbst. Wie?

- Der Gartlwasserfall, eine besondere "Energietankstelle" für die tägliche Dosis Tagesenergie
- hochgeladen von Georg Dygruber
Wer sind wir?
All jene Menschen die EIgenverantwortung leben, Inspiration und Vorbild sind Menschen wo der emotionale und der soziale Teil lebt.
Von der Leistungsgesellschaft hin zur Gesellschaftsleistung.
Der Schlüssel: Die ca. 2000 kleineren Gemeinden in Österreich bieten einen effezienten Rahmen. Die Ressource ist der Mensch in der Gemeinde mit seinen - oft ungenutzen und/oder ungefragten Potentialen.
Wir starten am 24. Juli mit der ersten Partnervereinigung, der "Lebenswerten Gemeinde Großkirchheim"
Start heißt, wir laden Menschen des Ortes Großkirchheim ein die Zukunft des Ortes mitzugestalten. Nicht aus der Sicht der Verwaltung oder der Politik, sondern im Interesse der gesamten Ortsgemeinschaft.
Damit es dir gut geht!
Die Gemeinde hat gewisse Aufgaben zu tun, die Steigerung der Lebenszufriedenheit ist Sache der im Menschen lebenden Menschen, so die Initiatoren der Dachorganisation "Lebenswerte Gemeinde...Lebenswertes Österreich"
Lebenswert ist in in einem tieferen Zusammenhang zu sehen, wir verbinden damit Werte wie Dankbarkeit, Freude, Achtung oder Wertschätzung.
Am 24. Juli geht es "nur" darum alles was uns nährt, stärkt, unabhängig von globalen Systemen macht hervorzuholen. Alles was nicht funktioniert, oder gegen Naturgesetze ist, hat bei diesen Vernetzung allen positiven im Ort keinen Raum.
Wir haben unsere Schatzkiste dabei, darin befinden sich Schätze, das sind Vorbildprojekte die wir in ganz Österreich gesammelt haben, und im Gemeinwohlgedanken umgesetzt werden können.
Das ist zum Beispiel ein Dankbarkeitsstammtisch, deren Idee aus Berndorf kommt, oder das Zeitbankerl, das in Pöndorf in Oberösterreich ihren Ursprung hat. Ebenfalls ein besonderer Schatz ist das Hofkolletkiv Wiieserhöisl in Deutschlandsberg. Es gibt viele Alternativen zu herkömmlichen Geldverdienen, so auch Tauschnetze und natürlich die Potentiale bzw. Talente der Menschen im Ort. Viele Ideen werden von den Ortsbewohnern kommen, dafür braucht es keine externen Experten.
ZUdem brauchen wir nichts neues erfinden, nur vorbildlich handeln.
Ein Vorbild in bewusster Lebensweise haben wir am 24. Juli in Großkirchheim, es ist unser Botschafter Baldur Preiml, der die Menschen anregen wird sich ihrer Potentiale und der Verantwortung eines eigenverantwortlichen Lebensgestaltung bewusst zu werden.
Sehr treffend beschreibt es der Gehirnforscher Gerald Hüther. HIer ein kurzes 6 Minuten VIdeo zu Kommunen:
Video ansehen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.