Umweltfreundlich aus Schwechat
Bier & Limo fahren mit dem Zug nach Tirol

- Der Getränke-Container wird vom Lkw auf den Zugsanhänger gehoben.
- Foto: youtube
- hochgeladen von Peter Zezula
Im Auftrag von Österreichs größtem Bierproduzenten Brau Union und der Lebensmittelhandelskette Spar wickelt die ÖBB Rail Cargo Group jetzt neue multimodale Transporte zwischen dem Raum Wien und den Bundesländern im Westen ab.
SCHWECHAT/TIROL. Zum Start rollen Bier und Limonaden, die in der Brauerei Schwechat abgefüllt werden, nach Tirol. Dort übernimmt der Lkw den Weitertransport zu den regionalen Spar-Lagern.
Der Ablauf im Detail
In der Brauerei Schwechat beginnt die Reise der Getränke im Lkw-Vorlauf. Der Lkw bringt die Ware in einer Wechselbrücke zum Terminal Wien-Süd. Anschließend geht es im Hauptlauf im Einzelwagenverkehr zu Terminals möglichst nahe an den sieben Spar-Lagern in Österreich, wie beispielsweise zum Terminal Hall in Tirol.
Das letzte Stück in der Logistikkette, den Nachlauf, übernimmt wieder der Lkw. Er bringt die Getränke zum Spar-Lager nach Wörgl. Von hier aus verteilt Spar weiter in die Märkte, bevor Bier und Limonaden schließlich in den Einkaufswagen der Kundinnen und Kunden landen.
Von der Bestellung bis zur fertigen Ablieferung in Wörgl braucht es nur drei Tage.
„Der Vorteil der Bahn ist für uns klar: Die Verladung funktioniert so wie bisher auf den Lkw. Das heißt: gleicher Aufwand, gleiche Zeit – aber das mit viel weniger CO2-Emissionen. Und die wollen wir in Zukunft signifikant eindämmen. Wörgl ist daher nur der Anfang“, verspricht Thomas Wiesinger, Warehouse Manager bei der Brau Union Österreich.
Mehr aktuelle News aus der Region Schwechat:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.