Gemeinderatswahl 2025
Walter Buxkandl bleibt an der Spitze von Zwölfaxing

- Die Gemeinde Zwölfaxing hat gewählt.
- Foto: Müller
- hochgeladen von Sabine Schorn
Die ersten Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in Niederösterreich liegen auf dem Tisch. Gerade in der Gemeinde Zwölfaxing wurde das Ergebnis mit Spannung erwartet.
ZWÖLFAXING. Eine kleine Gemeinde mit fünf Parteien: Zwölfaxing. Erst vor rund einem Jahr wurde vom Gemeinderat die amtierende Bürgermeisterin Astrid Reisner (SPÖ) abgewählt. Seither steht Walter Buxkandl (ZIB) an der Spitze der Gemeinde.

- Walter Buxkandl (ZIB) bleibt der Bürgermeister von Zwölfaxing.
- Foto: panic
- hochgeladen von Deborah Panic
Nach dem heutigen Ergebnis bleibt: Buxkandl wird weiterhin an der Spitze bleiben. Mit 29,64 % setzt sich die "Zwölfaxing Initiative Bürgerinnen und Bürger" gegen die Kontrahenten durch. Auf Platz zwei liegt die zweite Liste "WIR FÜR ZWÖLFAXING" - die aus abgespaltenen Politikern der SPÖ und ÖVP besteht. Spitzenkandidatin Daniela Kraus fasst kurz und knapp zusammen: "WIR freuen uns!"
So geht es weiter
„Ich werde das die nächsten Tage mit meinen Freunden analysieren, doch für mich steht fest: Der Sieger ist Zwölflaxing, und das war für mich immer das zentrale Ziel.", so Walter Buxkandl gegenüber MeinBezirk Schwechat.
"Wir stehen vor Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen – Aufgaben, die dringend erledigt werden müssen. Dafür werde ich mit jeder Partei sprechen, denn wir können niemanden ausgrenzen. Wir brauchen jede helfende Hand, die bereit ist, mitzuarbeiten. Ausgrenzungen gibt es ohnehin schon viel zu viele, und sie haben bei uns keinen Platz", ergänzt Buxkandl.
Vize-Chef auf Platz 3
War die SPÖ vor fünf Jahren mit 40,86 % noch die stimmenstärkste Partei, so fällt diese auf den vorletzten Platz zurück. Knapp zwei Prozent vor der SPÖ landet die Vize-Bürgermeister-Partei ÖVP mit Sebastian Zell.

- Muss um seinen Vize-Bürgermeister-Posten zittern: Sebastian Zell (ÖVP)
- Foto: Sebastian Zell
- hochgeladen von Alexander Paulus
Sebastian Zell, Vizebürgermeister von Zwölfaxing (ÖVP), bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen nach einem herausfordernden Jahr: "Trotz des schmerzhaften Verlusts von zwei Mandaten anerkennt er die demokratische Entscheidung und gratuliert der ZIB zum Wahlsieg."
Zell betont das ungebrochene Engagement seiner Partei für die Gemeinde und versichert, weiterhin Verantwortung zu übernehmen, die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen und gemeinsam an einer positiven Zukunft zu arbeiten.
FPÖ baut aus
Die FPÖ unter Reinhard Kopleder konnte einiges dazu gewinnen und sicherte sich 11,52 % bzw. 103 Stimmen der Bevölkerung.

- "Wir werden natürlich sehr sorgsam mit dem uns entgegengebrachten Vertrauen umgehen.", so Reinhard Kopleder.
- Foto: FPÖ NÖ
- hochgeladen von Alexander Paulus
"Zunächst möchte ich mich bei allen unseren Wählerinnen und Wählern recht herzlich bedanken. Wir werden natürlich sehr sorgsam mit dem uns entgegengebrachten Vertrauen umgehen. Vor der Wahl war unser Ziel klar definiert: Wir wollen stärker werden und einen Mandatsgewinn erreichen. Dies ist uns gelungen und jetzt heißt es, die Ärmeln hochkrempeln und weiter für die Bevölkerung von Zwölfaxing zu arbeiten. Über mögliche neue Konstellationen im Gemeinderat ist es 1 Tag nach der Wahl noch zu früh darüber zu sprechen, die kommenden Tage werden eine diesbezügliche Entscheidung bringen.", so Reinhard Kopleder, Obmann der FPÖ Zwölfaxing.
Zum Weiterlesen:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.